DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
bedeutet  ehrlich  fernseher  gedacht  gefühl  gekauft  große  großen  großes  größe  größer  klingt  kontext  riesig  überraschend  
NEUESTE BEITRÄGE

Was bedeutet sehr groß? Mehr als nur eine Größe

„Sehr groß“ – klingt einfach, ist aber überraschend subjektiv

Also mal ehrlich – wie oft hast du schon gehört „Oh, der ist aber sehr groß!“ und gedacht: „Ähm… für wen bitte?“ Ich meine, was für mich sehr groß ist, kann für dich vielleicht völlig normal sein – oder sogar eher klein.

Ich hatte neulich ein Gespräch mit meiner Kollegin Jasmin über Zimmerpflanzen (ja, ich weiß, nicht super spannend, aber war Montag früh…). Sie meinte: „Ich hab mir 'ne sehr große Monstera gekauft.“ Ich hab an was Riesiges gedacht – so Urban-Jungle-mäßig.
Dann schickt sie mir ein Foto… das Ding war 60 cm hoch.
Ich musste lachen. Für sie war das riesig. Für mich? Joa, halt ne mittelgroße Topfpflanze.

Also: Was heißt eigentlich „sehr groß“? Und warum fühlt es sich so unterschiedlich an?

Der Kontext macht den Unterschied

Körpergröße? Kommt drauf an, wo du bist

Nehmen wir mal Menschen. In Deutschland gilt eine Frau mit 1,80m als „sehr groß“.
Ein Mann mit 1,90m? Auch, aber nicht mehr so besonders.

Gehst du aber in ein asiatisches Land – sagen wir Japan – dann bist du mit 1,80m ein Riese. Da gucken dich die Leute auf der Straße an. Ich war 2018 in Tokio und hab mich gefühlt wie Godzilla im Pendelverkehr.

Und bei Kindern? Ein Sechsjähriger mit 1,30 m – das ist echt groß. Aber wenn du 1,30 m mit 15 bist, denken alle nur: "Puh, eher klein geraten."
Also ja: Kontext ist König.

In der Technik ist „groß“ ganz was anderes

Denk an einen „sehr großen Bildschirm“. Für Oma ist das ein 32-Zoll-Fernseher. Für deinen Kumpel im Gaming-Setup? Nichts unter 65 Zoll, mindestens 4K, curved, versteht sich.
Ich hab mir mal einen „großen Monitor“ gekauft – 27 Zoll. Mein Bruder kommt vorbei, guckt mich an wie: „Süß.“
Danke, Jan.

Oder Internetdaten. „Sehr große Datei“ – für jemanden, der E-Mails mit PDFs verschickt, sind 20 MB schon riesig. Für mich, der mit Videodateien arbeitet? Lachhaft. Ich hab Projekte, da ist allein das Vorschaubild 50 MB.

Emotional gesehen: „Sehr groß“ kann auch einfach Gefühl sein

„Groß“ ist nicht nur messbar – manchmal ist’s einfach Eindruck

Denk an eine leere Halle. Oder eine Kirche. Oder den Moment, wenn du nachts unter freiem Himmel stehst und der Sternenhimmel sich über dir ausbreitet.
Da denkst du nicht: „Aha, xy Quadratmeter!“ – du fühlst einfach: Wow. Das ist groß.
Vielleicht sogar: zu groß.

Ich erinnere mich an mein erstes Mal in der Elbphilharmonie in Hamburg – ich stand da einfach nur still und dachte: Boah.
Nicht, weil ich wusste, wie hoch oder breit der Raum ist. Sondern weil mein Hirn kurz gesagt hat: „Das ist größer, als ich begreifen kann.“

Wann ist „sehr groß“ eigentlich zu viel?

Größe kann beeindrucken – oder einschüchtern

Nicht immer ist groß gleich gut.
Ein zu großes Haus kann sich kalt anfühlen.
Ein zu großes Auto – unpraktisch in der Stadt.
Ein „sehr großes“ Projekt im Job? Schnell überfordernd. Been there, done that.

Ich hab einmal einen Auftrag angenommen mit dem Titel: „Entwickeln Sie ein sehr großes Online-Portal.“
Hätte ich da besser nachgefragt, was „sehr groß“ bedeutet… hätte ich mir 3 Monate Schlafmangel erspart.

Größe braucht immer Balance

Das Beste an „groß“ ist, wenn es passt.
Ein großer Gedanke, der Platz bekommt.
Ein großes Herz, das sich nicht aufspielt.
Ein großes Ziel – aber mit kleinen, machbaren Schritten.

Fazit: „Sehr groß“ bedeutet… was du draus machst

Also, was bedeutet „sehr groß“?

Eigentlich alles – und nichts.
Es hängt davon ab, was, wo, wann, für wen.

Ob’s dein Fernseher ist, dein Traum, deine Angst oder dein Koffer:
Sehr groß ist nie nur ein Maß – es ist ein Gefühl, ein Vergleich, eine Perspektive.

Und ganz ehrlich? Manchmal reicht es, wenn etwas groß genug ist.
Nicht größer. Nicht riesig. Einfach genau richtig.

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.