DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
anlass  bisschen  chunky  culotte  culottes  funktioniert  herbst  knöchel  passen  richtige  schmale  schuhe  sneaker  styling  wirken  
NEUESTE BEITRÄGE

Welche Schuhe trägt man zu einer Culotte? Styling-Tipps für jeden Look

Welche Schuhe trägt man zu einer Culotte? Styling-Tipps für jeden Look

Warum die Culotte so beliebt ist – und worauf’s beim Styling ankommt

Die Culotte ist irgendwie ein Modeteil, das polarisiert. Entweder man liebt sie… oder man weiß einfach nicht, welche verdammten Schuhe dazu passen sollen. Sie ist weit, cropped, und oft aus fließendem Stoff – super bequem, ja, aber eben auch tricky.

Die gute Nachricht: Es gibt kein eine richtige Lösung, sondern mehrere coole Optionen – je nach Look, Anlass und sogar Körpergröße. Manchmal ist’s ein bisschen Try & Error, aber mit den richtigen Kombis wirkt eine Culotte nicht nur modern, sondern auch mega stylisch.

Sneaker zur Culotte – lässig, aber nicht schlampig

Die richtige Sneaker-Wahl macht den Unterschied

Sneaker zur Culotte? Ja, geht total klar – aber nicht jeder Sneaker funktioniert. Chunky Modelle à la „Dad Shoe“ können schnell zu klobig wirken, vor allem wenn die Culotte aus festem Stoff ist. Besser: schmale Sneaker, gern weiß oder monochrom.

Ein Beispiel: weiße Veja-Sneaker zu einer schwarzen Culotte + schlichtes T-Shirt = effortless Chic. Oder, wie’s meine beste Freundin sagt: „So seh ich aus, als hätte ich's im Griff – auch wenn ich’s nicht hab.“

Achtung bei der Länge der Hose

Die Culotte sollte am besten auf halber Wade enden oder leicht überm Knöchel. Ist sie zu lang, „frisst“ sie den Schuh optisch – und du wirkst kleiner (was nicht immer schlimm ist, aber gut zu wissen).

Sandalen und Slides – der Sommertraum zur Culotte

Flach und offen: entspannt, aber nicht nachlässig

Im Sommer geht fast nix über offene Schuhe. Flache Ledersandalen oder minimalistische Slides sehen zur Culotte super clean aus. Besonders bei leichten Stoffen wie Leinen oder Viskose – da entsteht direkt dieser „ich-bin-im-Urlaub“-Look.

Ein Paar schicke Mules oder Huaraches wertet den Look nochmal auf. Und ja, Zeh zeigen ist okay – solange gepflegt, eh klar

Absatzsandalen für den edleren Touch

Wenn du den Look etwas eleganter willst (Dinner, Date, Büro…), dann greif zu Sandalen mit kleinem Blockabsatz oder Kitten Heels. Die strecken das Bein optisch, was bei der weiten Hose manchmal echt Wunder wirkt.

Stiefeletten oder Boots – Culotte im Herbst & Winter? Yes!

Schmale Boots, hohe Socken – it works!

Culottes kann man easy auch im Herbst und Winter tragen, wenn man das richtige Schuhwerk dazu wählt. Stiefeletten mit engem Schaft (gern spitz zulaufend) passen hervorragend und lassen die Silhouette schlanker wirken.

Kombiniert mit einem kuscheligen Oversize-Pullover und Mantel = Herbst-Liebe pur

Combat Boots: edgy und selbstbewusst

Wer’s etwas rougher mag: Culotte + Chunky Combat Boots + Lederjacke = mega Statement. Das ist so ein Outfit, das sofort auffällt, ohne laut zu sein. Funktioniert besonders gut mit Culottes aus Denim oder beschichtetem Stoff.

High Heels zur Culotte – elegant und figurfreundlich

Pumps & Culotte? Geht überraschend gut

Viele glauben, High Heels und Culottes beißen sich. Aber nein! Gerade schlichte Pumps mit spitzem Zeh wirken sehr edel zur Culotte, vor allem wenn Hose und Schuh farblich abgestimmt sind. Das ergibt eine Art „verlängertes Bein“ – klingt komisch, sieht top aus.

Für’s Büro, einen schicken Anlass oder wenn du einfach mal „Business Baddie“ sein willst – absolut empfehlenswert.

Fazit: Der richtige Schuh macht den Look zur Culotte komplett

Welche Schuhe trägt man zu einer Culotte? Es kommt drauf an – auf deinen Stil, den Stoff, die Jahreszeit und deinen Mut zum Mixen. Sneaker für Alltag, Heels fürs Statement, Boots für die Übergangszeit… alles geht, solange die Proportionen stimmen.

Kleiner Styling-Tipp zum Schluss: ein bisschen Knöchel zeigen schadet nie. Das bringt Leichtigkeit rein und macht jeden Schuh zur Culotte irgendwie stylischer.

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.