Was ist der schmutzigste Fisch, den du essen kannst?
Well, ich gebe es zu: Ich liebe Fischgerichte. Aber letztens meinte mein Freund Lukas (dieser Typ ist ein echter Fisch-Fanatiker), dass manche Fische echte Drecksschleudern sind. Da hab ich mich gefragt: Welcher ist eigentlich der schmutzigste Fisch, den wir auf unserem Teller landen lassen? Lass uns das mal genauer ansehen – ganz ohne Panikmache!
Warum ist überhaupt ein Fisch „schmutzig“?
Okay, vielleicht fragst du dich jetzt: „Moment mal, was heißt hier überhaupt ‚schmutzig‘?“ Naja, es geht vor allem darum, wie belastet manche Fische mit Schadstoffen sind – Quecksilber, Pestizide, Antibiotika, you name it. Und ehrlich gesagt, das macht mir manchmal echt Sorgen. Schließlich will ich beim Sushi nicht an Chemiecocktails denken müssen, oder?
Schadstoffbelastung in Gewässern – kein Scherz!
Unsere Ozeane sind leider oft voller Giftstoffe, besonders Quecksilber (danke, Industrie!). Gerade größere Raubfische reichern diese Schadstoffe in ihrem Körper an, was sie gefährlich macht. Glaub mir, ich war echt geschockt, als ich davon das erste Mal hörte.
Und der Gewinner für den schmutzigsten Fisch ist...?
Ehrlich gesagt, ich hab lange gedacht, Thunfisch wäre der schlimmste Kandidat. Und ja, Thunfisch ist definitiv kritisch – aber es gibt einen anderen Fisch, der ihn noch locker schlägt: der Pangasius. Jep, genau der, den du tiefgefroren im Supermarkt kaufen kannst (und den ich früher oft für schnelle Abendessen benutzt hab).
Pangasius – Fisch oder Müllhalde mit Flossen?
Ich hab letztens mit Lukas darüber gesprochen, und ehrlich gesagt, er hat mir fast den Appetit verdorben. Pangasius stammt oft aus Aquakultur in Vietnam oder Südostasien. Dort werden die Fische in extrem engen Becken gehalten (mega ekelhaft), voller Medikamente und Abfälle. Lukas meinte, sie schwimmen quasi in einer „Chemie-Suppe“. Super lecker – nicht!
Persönliche Erfahrung: Wie ich auf Pangasius reingefallen bin
Okay, ich gebe es zu, ich hab früher total naiv diesen Fisch gekauft. War billig, schnell gemacht, alles easy. Bis meine Schwester mir letztes Jahr erzählte (sie ist Ernährungsexpertin – lucky me!), wie schlimm Pangasius eigentlich ist. Erst dachte ich „Ach komm, übertreib nicht!“, aber nach einiger Recherche hab ich festgestellt: Sie hatte recht (verdammt!).
Gibt’s denn überhaupt gesündere Alternativen?
Natürlich! Nicht jeder Fisch ist gleich eine Giftbombe. Es gibt auch viele, die weniger belastet sind und dazu auch noch nachhaltig. Lachs, Forelle oder sogar Hering aus nachhaltigem Fang sind meistens deutlich besser. Ich persönlich kaufe mittlerweile lieber Bio-Fisch oder aus zertifizierter Aquakultur – sicher ist sicher.
Worauf du beim Fischkauf achten solltest
Ganz einfach: Achte auf Bio- und Nachhaltigkeitssiegel (MSC, ASC). Und falls du unsicher bist: Frag doch einfach den Händler. Lukas macht das ständig – manchmal ein bisschen nervig, aber effektiv!
Fazit: Lieber zweimal hinschauen, bevor du zuschlägst
Honestly, ich will dir den Appetit auf Fisch nicht verderben (ich liebe Fisch immer noch sehr!), aber sei dir bewusst, dass nicht alles, was günstig und bequem ist, auch wirklich gut für dich ist. Pangasius? Nein, danke! Lieber ein paar Euro mehr ausgeben und dafür etwas essen, das dich nicht vergiftet.
Also, beim nächsten Mal: Augen auf im Fischregal! Du und dein Körper werden es dir danken, glaub mir.
Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?
65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können
Kann man Mitarbeiter motivieren?
Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.
Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?
10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt
Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020
Was sind die besten Mitarbeiter?
Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021
Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?
Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.
Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?
Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020
Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?
Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren
Was ist wichtig für Mitarbeiter?
In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.