Wie oft sollte man Entwurmen? Die Wahrheit tut gut
Warum überhaupt entwurmen? (Ja, auch wenn’s eklig ist)
Ganz ehrlich, niemand redet gern über Würmer. Ich mein, es klingt irgendwie... schmuddelig. Aber wenn du ein Haustier hast – oder auch nur gern barfuß im Garten rumläufst – dann ist das Thema Entwurmung alles andere als unwichtig.
Ich hatte selbst mal so ’ne "Ich-weiß-es-besser"-Phase, wo ich dachte: „Ach, mein Hund sieht doch fit aus, warum soll ich ihm schon wieder ne Wurmkur geben?“ Zwei Monate später hatte er Durchfall, Bauchgrummeln, hat weniger gefressen… und tadaa – Bandwürmer. Ich hab mich echt mies gefühlt.
Wie oft sollte man Hunde und Katzen entwurmen?
Hunde: 4x pro Jahr ist das Minimum
Die Empfehlung von Tierärzt:innen lautet in der Regel: alle drei Monate entwurmen, also viermal im Jahr. Das hängt aber davon ab:
Frisst dein Hund draußen Gras oder Kot?
Lebt er mit kleinen Kindern oder immungeschwächten Personen zusammen?
Jagd er Mäuse, oder lebt er auf dem Land?
Wenn du jetzt bei zwei oder mehr dieser Fragen genickt hast... dann wäre monatlich sogar besser.
Meine Tierärztin meinte neulich (beim Check-up für meinen Labbi Rocky): “Man sieht Würmer selten, aber sie sind da. Lieber zu oft entwurmen als einmal zu wenig.” Recht hat sie.
Katzen: Wohnung oder Freigänger?
Bei Katzen gilt:
Wohnungskatze: 1–2x pro Jahr reicht oft
Freigängerkatze: besser alle drei Monate, genau wie beim Hund
Ich hab beides – eine gemütliche Wohnungskatze (Luna) und einen kleinen Streuner-König (Simba), der durch jedes Gebüsch springt. Rate mal, wer öfter entwurmt werden muss?
Und was ist mit Menschen? Muss man sich selbst entwurmen?
In Deutschland eher selten – aber nicht ausgeschlossen
In Europa ist Wurmbefall bei Menschen nicht so häufig wie in anderen Teilen der Welt, aber er kommt vor – besonders bei Kindern, die im Sandkasten spielen oder Hände oft im Mund haben.
Wenn du z.B.:
viel mit Tieren zu tun hast
oft in tropischen Ländern reist
oder einfach auf Nummer sicher gehen willst
…dann lohnt es sich, einmal jährlich einen Test zu machen (z.B. Stuhlprobe) oder mit deinem Hausarzt drüber zu sprechen. Ich hab’s gemacht, nachdem mein kleiner Neffe Madenwürmer hatte (und ja – es war unangenehm, aber zum Glück alles negativ).
Gibt’s natürliche Alternativen zur Wurmkur?
Ja – aber mit Vorsicht
Es gibt da draußen viele „Hausmittel“ gegen Würmer: Karotten, Kokosöl, Kürbiskerne… Ich hab selbst mal ne Phase gehabt, wo ich dachte: “Ich geb meinem Hund lieber natürliche Sachen.”
Spoiler: Das hat nicht gereicht.
Solche Mittel können unterstützen, aber ersetzen keine richtige Entwurmung. Das hat mir auch meine TÄ deutlich gesagt – und nachdem ich mal gesehen hab, wie ein Wurm aus dem Kot kam (pfff, ich krieg Gänsehaut nur beim Schreiben)... nie wieder ohne Medikamente.
Welche Mittel gibt’s und wie funktionieren die?
Es gibt Entwurmungsmittel als:
Tabletten
Spot-On-Lösungen
Pasten
Sie wirken meist gezielt gegen bestimmte Wurmarten (Rundwürmer, Bandwürmer usw.). Manche sind breit wirksam, andere sehr spezialisiert. Wichtig ist, das richtige Mittel zur richtigen Zeit zu geben.
Mein Tipp: Nicht einfach irgendwas aus der Drogerie kaufen. Lieber vorher mit Tierarzt oder Ärztin sprechen – es lohnt sich.
Fazit: Entwurmung ist nervig, aber wichtig (und gar nicht so kompliziert)
Du solltest dich nicht erst mit Würmern beschäftigen, wenn sie schon da sind. Regelmäßige Entwurmung schützt nicht nur dein Tier, sondern auch dich und deine Familie.
Also, wie oft sollte man entwurmen?
Hunde & Freigängerkatzen: alle 3 Monate
Wohnungskatzen: 1–2x pro Jahr
Menschen: bei Verdacht oder jährlich testen lassen
Und wenn du mal unsicher bist? Frag lieber zu früh als zu spät. Würmer fragen auch nicht um Erlaubnis.
Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?
65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können
Kann man Mitarbeiter motivieren?
Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.
Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?
10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt
Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020
Was sind die besten Mitarbeiter?
Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021
Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?
Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.
Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?
Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020
Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?
Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren
Was ist wichtig für Mitarbeiter?
In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.