Wer ist der reichste Mann in Monaco? Die Antwort überrascht
Monaco: Mehr als nur Luxus und Steuerparadies
Wenn man an Monaco denkt, denkt man an Yachten, Formel 1, teure Uhren und Menschen in Maßanzügen. Und ja — das kleine Fürstentum an der Côte d’Azur ist bekannt für seine Superreichen. Aber wer ist eigentlich der reichste Mann in Monaco? Spoiler: Es ist nicht Fürst Albert.
Fun Fact: In Monaco leben mehr Millionäre pro Quadratmeter als irgendwo sonst auf der Welt. Kein Witz.
Der reichste Mann in Monaco ist… Stefano Pessina
Wer ist Stefano Pessina überhaupt?
Er ist ein italienischer Milliardär, der seinen Hauptwohnsitz in Monaco hat (wie viele andere Superreiche übrigens auch). Pessina ist der größte Einzelaktionär von Walgreens Boots Alliance, einem der größten Pharma- und Apothekenkonzerne weltweit.
Sein geschätztes Vermögen? Laut Forbes lag es zuletzt bei rund 10 Milliarden US-Dollar. (Mal ein bisschen mehr, mal ein bisschen weniger — die Börse spielt halt mit.)
Warum lebt er in Monaco?
Ganz einfach: Monaco ist steuerlich attraktiv (um es freundlich zu sagen). Keine Einkommenssteuer, keine Kapitalertragssteuer… Für einen Multimilliardär wie Pessina ist das quasi ein Jackpot.
Aber angeblich lebt er nicht nur wegen der Finanzen dort. Er mag auch das Klima, die Sicherheit, das Meer — you name it.
Andere superreiche Persönlichkeiten in Monaco
Fürst Albert II – reich, aber nicht der Reichste
Natürlich ist der regierende Fürst auch vermögend. Sein Vermögen wird auf etwa 1 Milliarde Dollar geschätzt, inklusive Immobilienbesitz, Kunstsammlungen und Beteiligungen. Aber gegen Leute wie Pessina? Keine Chance.
Andere bekannte Namen
David und Frederick Barclay (†) – die britischen Brüder besaßen unter anderem The Telegraph
Philippe Ghanem – Finanzunternehmer, bekannt aus der Investmentwelt
Lewis Hamilton – lebt auch in Monaco, aber ist (noch?) nicht auf der Milliardärsliste
Viele dieser Leute halten sich eher bedeckt. In Monaco ist Diskretion fast so wichtig wie eine Rolex am Handgelenk.
Warum zieht Monaco so viele Reiche an?
Steuerfrei? Fast.
Keine Einkommenssteuer. Punkt. Für viele reicht das schon. Aber es gibt noch mehr:
Politische Stabilität
Sehr hohe Sicherheit
Top-Lage an der Mittelmeerküste
Internationales Netzwerk an Banken, Family Offices & Co.
Glamour ohne lästige Paparazzi (naja, meistens)
Immobilien als Luxusspielzeug
Ein 3-Zimmer-Apartment in Monaco kostet gern mal 10 Millionen Euro. Und wird trotzdem gekauft. Für viele ist es ein Statussymbol – fast wie ein goldener Pass.
Eine Wohnung, die ich mal gesehen hab (nicht meine, klar), hatte Blick auf die Rennstrecke der Formel 1. Preis? 38 Millionen. Und sie war nicht mal möbliert…
Fazit: Wer ist der reichste Mann in Monaco?
Ganz klar: Stefano Pessina, mit einem Milliardenvermögen aus dem Pharmageschäft.
Aber das eigentlich Spannende ist nicht nur sein Kontostand, sondern was Leute wie er nach Monaco zieht – und warum das Fürstentum für die Superreichen sowas wie Disneyland ist. Nur ohne Kinder, dafür mit mehr Champagner.
Und wer weiß… vielleicht taucht nächstes Jahr ein Neuer auf dem Thron der Reichenliste auf. In Monaco ist alles möglich – außer ein günstiges Mittagessen.
Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?
65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können
Kann man Mitarbeiter motivieren?
Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.
Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?
10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt
Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020
Was sind die besten Mitarbeiter?
Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021
Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?
Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.
Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?
Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020
Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?
Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren
Was ist wichtig für Mitarbeiter?
In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.