DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
geschenk  heißt  knackpunkt  kontext  korrekt  personen  plural  richtig  scheint  schreibt  stolpert  substantiv  unsicherheit  vieren  zahlwort  
NEUESTE BEITRÄGE

Wie schreibt man euch Vieren richtig – mit oder ohne „ie“?

Der Knackpunkt: Groß oder klein? „Vier“ oder „Vieren“?

Okay, die Sache scheint auf den ersten Blick einfach. Es geht um die Zahl „vier“, klar. Aber sobald man „euch Vieren“ schreiben will, stolpert man über die Frage: Heißt es „euch vieren“ oder „euch Vieren“?

Und ja, diese Unsicherheit haben viele – auch Muttersprachler:innen. Die Antwort hängt davon ab, ob es sich um ein Zahlwort oder ein substantiviertes Zahlwort handelt.

Substantiv oder nicht?

Wenn du schreibst:

„Ich habe euch Vieren das Geschenk gebracht.“

Dann behandelst du das Zahlwort wie ein Substantiv. Und in diesem Fall: Großschreibung!
Denn es ist wie „die Drei“, „die Sieben“, „die Vieren“. Also ganz offiziell:
„euch Vieren“ (groß und mit „ie“)

Warum nicht einfach „vier“?

Tja, könnte man machen, wenn man „vier Personen“ schreiben will. Beispiel:

„Ich habe euch vier ein Geschenk gebracht.“

Das ist auch korrekt – nur eben grammatisch anders. Hier ist „vier“ kein Substantiv, sondern bleibt Adjektiv bzw. Zahlwort. Beide Varianten sind richtig, je nachdem, was du ausdrücken willst.

Die Deklination macht’s nicht einfacher

Ein weiterer Stolperstein: die Beugung im Satz. Gerade wenn man den Dativ benutzt (und das tut man bei „euch“), fragt man sich:
„Ist das jetzt Dativ Plural? Und muss das Zahlwort dekliniert werden?“

Ein kurzer Blick auf den Dativ Plural

Im Dativ Plural gibt es oft ein -n am Ende. Das trifft auch auf substantivierte Zahlen zu:

  • „Ich vertraue euch Vieren.“

  • „Ich habe den Dreien gratuliert.“

Klingt komisch? Mag sein. Aber grammatikalisch ist das völlig korrekt.

Typische Fehler und Missverständnisse

„Vieren“ wie das Computervirus?

Haha, guter Punkt. Manche denken bei „Vieren“ an den Plural von „Virus“ im IT-Kontext. Aber Achtung: Das ist falsch.
Der korrekte Plural von „Virus“ im medizinischen oder technischen Sinn ist eigentlich:

  • Viren (richtig)

  • Vieren (umgangssprachlich, aber nicht standardsprachlich akzeptiert)

Also: „euch Vieren“ hat nix mit Computerviren zu tun. Null.

Gemischte Formulierungen

Manchmal liest man so was wie:

„Ich habe euch vieren Personen geschrieben.“

Nope. Das ist zu viel des Guten. Entweder:

  • „euch vier Personen“
    oder

  • „euch Vieren“

Mischen bringt nix – nur Grammatikchaos.

Fazit: Wie schreibt man „euch Vieren“ korrekt?

Ganz einfach (naja, fast):

  • Wenn du die Zahl substantivierst, also wie ein Nomen benutzt → „Vieren“ groß und mit „ie“

  • Wenn du es als reine Zahl im Satz benutzt → „vier“ klein, kein -n, keine Substantivierung

Beides geht, aber je nach Kontext eben unterschiedlich.

Kleiner Merksatz:
„Ich sehe euch Vieren“ – weil ich auch die Zwei’n, Drei’n und Sieben’n seh’n.

Und wenn du dir mal nicht sicher bist… einfach kurz umformulieren. Hilft fast immer.

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.