Wie Neugeborenes abends schlafen legen? Tipps für erholsame Nächte
Die Herausforderung: Wie legt man ein Neugeborenes abends ins Bett?
Die erste Nacht mit einem Neugeborenen kann sowohl aufregend als auch herausfordernd sein. Du hast dich endlich auf den Weg gemacht, dein Baby ins Bett zu bringen, aber es scheint, als würde es einfach nicht schlafen wollen. Wie kannst du dein Neugeborenes abends ins Bett legen, damit sowohl es als auch du eine erholsame Nacht haben? Keine Sorge, du bist nicht allein! Viele frischgebackene Eltern stellen sich dieselbe Frage. Hier teile ich einige Tipps, die dir helfen können, dein Baby beruhigt in den Schlaf zu legen.
Warum ist es so schwer, ein Neugeborenes schlafen zu legen?
Neugeborene haben noch keinen festen Schlafrhythmus und schlafen in den ersten Monaten viel, aber nicht unbedingt zu den Zeiten, die du dir wünschen würdest. Ihr Schlafmuster ist sehr unterschiedlich und richtet sich nach ihren Bedürfnissen. Was mir zum Beispiel oft schwerfiel, war, zu verstehen, warum mein Baby zu bestimmten Zeiten einfach nicht schlafen wollte, obwohl es völlig müde war. Du wirst schnell merken, dass es eine Weile dauert, bis du und dein Baby einen regelmäßigen Rhythmus finden.
Wie kann man ein Neugeborenes abends richtig ins Bett legen?
Der richtige Ablauf vor dem Schlafengehen ist entscheidend, damit dein Baby nachts gut schläft. Hier sind einige einfache Schritte, die dir helfen können, dein Neugeborenes abends ins Bett zu legen.
1. Eine entspannende Abendroutine einführen
Babys fühlen sich sicherer und entspannter, wenn sie eine Routine haben. Das gilt besonders für den Abend, wenn sie müde sind und sich auf den Schlaf vorbereiten müssen. Eine beruhigende Routine kann das Baby auf den Schlaf vorbereiten. Bei uns zuhause hat sich eine Mischung aus einem warmen Bad, sanften Liedern und einer sanften Massage vor dem Schlafen sehr gut bewährt. Mein Freund Tom, der auch ein kleines Baby hat, meinte, dass er das Abendritual anfangs nicht ernst nahm, aber dann festgestellt hat, dass es tatsächlich einen riesigen Unterschied machte!
2. Die richtige Schlafumgebung schaffen
Eine ruhige und angenehme Schlafumgebung ist ebenfalls wichtig. Achte darauf, dass das Zimmer deines Babys ruhig, nicht zu hell und nicht zu heiß ist. Neugeborene schlafen am besten in einem etwas kühleren Raum (ca. 18-20 Grad Celsius). Ein Nachtlicht und eine sanfte Geräuschkulisse, wie weißes Rauschen oder leise Musik, können ebenfalls dabei helfen, das Baby zu beruhigen.
3. Beruhigung durch Körpernähe
Babys lieben es, sich geborgen zu fühlen. Deshalb kann das beruhigende Gefühl, wenn du dein Baby sanft wiegst oder es an deine Brust drückst, Wunder wirken. Es kann helfen, das Baby in den Schlaf zu wiegen, aber achte darauf, dass du es nicht überreizt. Ich erinnere mich noch an eine Nacht, als ich das Baby ein paar Minuten länger schaukelte, als es brauchte, und am nächsten Morgen war es total übermüdet und hatte Schwierigkeiten, einzuschlafen.
Was tun, wenn das Baby nicht schlafen will?
Es kann sein, dass dein Baby anfangs Schwierigkeiten hat, in den Schlaf zu finden. Das ist ganz normal, aber es gibt ein paar Dinge, die du tun kannst, um zu helfen.
1. Vermeide Überstimulation vor dem Schlafen
Stellen dir vor, du hast einen langen Tag hinter dir und versuchst dann, schnell einzuschlafen, während um dich herum noch viel passiert. Für Babys ist das genauso. Übermäßiger Lärm, helle Lichter oder zu viele Interaktionen können sie aufwühlen. Versuche, den Abend ruhig zu gestalten und vermeide aufregende Spiele kurz vor dem Schlafengehen.
2. Achte auf die richtige Fütterung
Oft kann es helfen, dein Baby vor dem Schlafengehen zu füttern, damit es satt ist und sich entspannen kann. Bei uns zu Hause war die Abendflasche ein wichtiger Teil der Abendroutine. Aber pass auf: Überfütterung kann auch dazu führen, dass das Baby unruhig schläft, also achte auf die richtige Menge.
3. Geduld und Zeit
Ich weiß, es klingt einfach, aber manchmal hilft einfach nur Geduld. Dein Baby muss erst lernen, wie es alleine einschläft. Manchmal wird es weinen oder zappeln, aber das ist auch ein Teil des Prozesses. Es ist völlig in Ordnung, ihm ein wenig Raum zu lassen, um zu versuchen, sich selbst zu beruhigen. Aber hey, das ist nicht immer einfach, ich weiß – es fühlt sich an, als ob man als Elternteil immer auf Draht sein muss.
Tipps für bessere Nachtruhe
Wenn du und dein Baby Schwierigkeiten habt, durch die Nacht zu kommen, hier ein paar schnelle Tipps, die dir helfen könnten:
1. Vermeide es, das Baby zu spät ins Bett zu legen
Ein zu später Schlafenszeitpunkt kann dazu führen, dass dein Baby übermüdet wird, was es noch schwieriger macht, einzuschlafen. Versuche, eine feste Schlafenszeit einzuhalten.
2. Schlafe in der Nähe deines Babys
Es gibt Studien, die zeigen, dass Babys schneller einschlafen und weniger aufwachen, wenn sie ihre Eltern hören oder in der Nähe sind. Ich selbst habe mich in den ersten Wochen oft im gleichen Raum wie mein Baby aufgehalten, besonders nachts.
Fazit: Der Weg zu erholsamem Schlaf für dein Neugeborenes
Das Schlafenlegen eines Neugeborenen kann eine Herausforderung sein, aber mit Geduld, einer ruhigen Umgebung und einer festen Routine wirst du schnell feststellen, dass du und dein Baby in einen guten Rhythmus kommen. Es ist nicht immer einfach, aber du wirst mit der Zeit herausfinden, was für euch beide am besten funktioniert.
Und denk dran, du bist nicht allein! Es gibt viele Eltern, die genau das Gleiche durchmachen und die besten Tipps und Tricks oft durch Ausprobieren lernen.
Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?
65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können
Kann man Mitarbeiter motivieren?
Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.
Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?
10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt
Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020
Was sind die besten Mitarbeiter?
Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021
Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?
Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.
Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?
Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020
Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?
Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren
Was ist wichtig für Mitarbeiter?
In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.