DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
antwort  bruder  ehrlich  funkstille  geschrieben  gespräch  jemanden  nachricht  passiert  person  richtige  schreib  schreibt  streit  versöhnung  
NEUESTE BEITRÄGE

Wie schreibt man jemanden nach einem Streit an? - 5 Tipps für eine erfolgreiche Versöhnung

Wie schreibt man jemanden nach einem Streit an? - 5 Tipps für eine erfolgreiche Versöhnung

Wie schreibt man jemanden nach einem Streit an? So geht’s

Warum der erste Schritt oft der schwerste ist

Du kennst das Gefühl bestimmt: Man liegt nachts wach, das Gespräch läuft im Kopf in Dauerschleife, und man denkt sich: "Soll ich schreiben? Was, wenn’s nur schlimmer wird?"

Mir ging’s neulich genauso mit meinem Bruder. Kleiner Streit über etwas total Banales (wer sich ums Familienessen kümmern sollte), und zack – zwei Wochen Funkstille. Ich hatte den Impuls zu schreiben, aber… wie fängt man an, ohne dass es komisch wirkt? Ohne gleich alles wieder aufzureißen?

Die richtige Stimmung: Schreib nicht im Affekt

Atme durch, ernsthaft

Es klingt banal, aber warte, bis du dich beruhigt hast. Ich hab einmal direkt nach einem Streit geschrieben – mitten im Zorn – und hab’s sofort bereut. War mehr eine verbale Ohrfeige als eine Nachricht.

Besser: schlaf eine Nacht drüber. Oder zwei. Schreib dir vielleicht erst mal selbst auf, was du eigentlich sagen willst. Nicht das, was dir im Streit in den Kopf geschossen ist.

Frag dich ehrlich: Willst du versöhnen oder recht behalten?

Das war mein Fehler bei besagtem Bruder-Streit. Ich wollte nicht verstehen, ich wollte gewinnen. Keine gute Basis für ne Nachricht. Erst als ich wirklich das Bedürfnis hatte, Frieden zu schließen, kam auch die passende Wortwahl.

Was schreibe ich als erstes?

Starte einfach – und ehrlich

Du musst kein Roman verfassen. Oft reicht schon sowas wie:

  • „Hey, ich hab über unseren Streit nachgedacht...“

  • „Ich wollte dir schreiben, auch wenn’s mir nicht leichtfällt.“

  • „Mir ist unser Kontakt wichtig – können wir reden?“

Diese Sätze wirken manchmal unspektakulär, aber sie öffnen Türen. Sie zeigen: Ich bin nicht perfekt, aber ich will, dass wir wieder ins Gespräch kommen.

Verzichte auf Vorwürfe – komplett

Auch wenn’s juckt: kein „Du hast doch...“ oder „Wenn du nicht...“. Wirklich. Das killt jede Chance auf Versöhnung. Versuch stattdessen:

  • „Ich hab gemerkt, dass mich das echt verletzt hat.“

  • „Vielleicht hab ich da überreagiert.“

Und ja, das kann sich wie Schlucken von Stolz anfühlen. Aber willst du Stolz haben – oder den Menschen zurück?

Timing: Wann ist der richtige Moment?

Lieber zu früh als zu spät?

Kommt drauf an. Manchmal ist Abstand gut. Aber warte nicht monatelang. Je länger die Funkstille, desto schwerer wird’s. Ein Kumpel von mir, Tarek, hat mal gesagt: „Ich wollte schreiben, hab's verschoben… jetzt ist ein Jahr rum. Jetzt weiß ich gar nicht mehr wie.“ Traurig, oder?

Ich glaub, manchmal muss man einfach springen. Auch wenn man nicht weiß, wie die andere Person reagiert.

Was tun, wenn keine Antwort kommt?

Das ist hart. Du schreibst was Mutiges, Ehrliches… und dann: Stille.
Passiert. Ist mir auch passiert. Und ich hab erst mal gedacht: "Nie wieder schreib ich jemandem nach nem Streit."

Aber dann wurde mir klar: Ich hab’s nicht nur für die andere Person getan. Ich hab’s für mich getan. Ich hab gezeigt, dass mir was dran liegt. Und das ist viel wert – unabhängig von der Antwort.

Am Ende geht’s darum, wieder Nähe zu wagen. Verletzlich zu sein, statt stur. Und ja, das kann schiefgehen. Aber manchmal… entsteht genau da etwas Neues. Etwas Echtes. Und du wirst froh sein, dass du geschrieben hast – selbst wenn es nur ein „Hey...“ war.

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.