DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
eigentümer  grenzen  großen  hausordnung  hausverwaltung  irrtümer  kündigen  mieter  monate  rauswerfen  rechte  rechtlich  vermieter  wohnungseigentümergemeinschaft  überhaupt  
NEUESTE BEITRÄGE

Kann die WEG einen Mieter rauswerfen? Rechte, Irrtümer und echte Grenzen

Was ist überhaupt die WEG – und wie viel Macht hat sie?

Bevor wir direkt zur großen Frage kommen: Die WEG ist die Wohnungseigentümergemeinschaft. Also die Gemeinschaft aller Eigentümer in einem Mehrparteienhaus, organisiert nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG). Und die hat bei manchen Themen wirklich Mitspracherecht – bei anderen allerdings gar nicht so sehr.

WEG ≠ Vermieter

Ganz wichtig: Die WEG ist nicht der Vermieter des Mieters. Nur der jeweilige Eigentümer ist Vermieter – und nur er oder sie kann Mietverträge kündigen, nicht die Eigentümergemeinschaft.

Aber… gibt’s da nicht doch Fälle, wo die WEG eingreifen kann? Hm, ja. Kommt drauf an.

Was darf die WEG wirklich tun?

Hausordnung durchsetzen – ja!

Die WEG kann über die Hausordnung regeln, was erlaubt ist und was nicht. Und wenn ein Mieter z.B. regelmäßig nachts lärmt, Müll im Flur lagert oder mit seinem Hund den Gemeinschaftsgarten verwüstet – dann kann die WEG aktiv werden.

Aber eben nicht durch “rauswerfen”, sondern z.B. durch:

  • Abmahnungen (an den Eigentümer, der dann seinen Mieter mahnt)

  • Hausgeld-Sanktionen

  • Klage gegen den Eigentümer auf Unterlassung

Und wenn’s ganz hart kommt? Dann gibt’s da noch § 18 WEG...

Der extreme Ausnahmefall: Entziehung des Wohnungseigentums

Wenn ein Mieter sich wirklich danebenbenimmt – also z.B. über Monate hinweg andere Bewohner bedroht, randaliert oder das Haus massiv schädigt – kann die WEG den Eigentümer zwingen, seine Wohnung zu verkaufen (§ 18 WEG).
Krass, oder?

Aber Vorsicht: Das ist rechtlich super komplex. Und ja, ich kenn einen Fall aus Düsseldorf, da hat das Ganze über 4 Jahre gedauert... und der Mieter wohnte trotzdem weiter, bis zur Zwangsversteigerung.

Also nein, auch in diesem Fall kann die WEG den Mieter nicht direkt rauswerfen, sondern nur Druck auf den Eigentümer ausüben.

Was kann der Eigentümer selbst tun?

Mietvertrag kündigen – aber nur mit gutem Grund

Der Eigentümer (also der Vermieter) kann natürlich kündigen, wenn es rechtlich zulässig ist. Die klassischen Gründe sind:

  • Zahlungsverzug (z.B. 2 Monate keine Miete = fristlose Kündigung möglich)

  • Störung des Hausfriedens (aber muss bewiesen werden!)

  • Eigenbedarf (bei berechtigtem Interesse)

Die WEG hat damit nichts zu tun – das läuft alles zwischen Vermieter und Mieter.

Und ehrlich gesagt, manchmal unterschätzen Vermieter auch, wie viel Geduld das Ganze erfordert. Kündigen heißt noch lange nicht, dass der Mieter auch freiwillig auszieht.

Was tun bei Problemen mit Mietern?

Kommunikation zuerst – immer

Wenn du Nachbar bist und dich ein Mieter stört, geh erst mal direkt zu ihm (ja, klingt basic, aber hilft oft). Wenn das nix bringt, dann an den Eigentümer wenden.

Und falls du selbst Eigentümer bist und der Mieter deiner Nachbarwohnung dir auf den Keks geht: Sammle Beweise. Protokolle, Zeugen, Fotos. Die WEG kann dich unterstützen – aber sie wird nicht deine privaten Probleme lösen.

Die Verwaltung ist kein Sheriff

Viele denken: “Dann sag ich halt der Hausverwaltung, die schmeißt ihn schon raus!”
Tja... nee. Die Hausverwaltung verwaltet das Gemeinschaftseigentum, aber hat keine Befugnis, Mietverhältnisse zu beenden. Also keine Polizei, kein Richter, kein Rauswerfer.

Fazit: Rauswerfen? Nicht so schnell...

Die WEG kann keinen Mieter rauswerfen – Punkt.
Sie kann Druck machen – auf den Eigentümer, nicht auf den Mieter.
Nur der Vermieter kann kündigen – und das auch nur mit rechtlich festem Boden.
Im Extremfall kann die WEG eine Eigentumsentziehung verlangen – aber das ist wirklich der Hardcore-Fall.

Also ja, wenn du gedacht hast, die WEG könnte mal eben den nervigen Typen aus dem 3. Stock rausschmeißen – nope. So einfach ist das deutsche Mietrecht eben nicht. Aber immerhin: es schützt alle Seiten. Mal nervig, mal notwendig.

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.