Was bedeutet "Das geht dich gar nichts an"? Umgang, Bedeutung und Hintergründe
Die direkte Bedeutung der Redewendung
„Das geht dich gar nichts an“ – klingt hart, oder? Und ja, das ist es auch meistens. Diese deutsche Redewendung wird verwendet, wenn jemand seine Privatsphäre schützen möchte oder schlicht keine Lust hat, eine bestimmte Information preiszugeben. Es bedeutet so viel wie: „Das ist nicht deine Angelegenheit“ oder noch direkter: „Kümmer dich um deinen eigenen Kram!“
Je nach Tonfall und Kontext kann der Satz neutral, kühl oder ziemlich unhöflich rüberkommen. Manchmal aber, na ja… ist er genau richtig.
Wann sagt man „Das geht dich gar nichts an“?
In privaten Gesprächen
Typisches Beispiel:
„Mit wem warst du gestern unterwegs?“
„Das geht dich gar nichts an.“
Autsch. Das kann in einer Beziehung schnell für Ärger sorgen. Oder auch im Freundeskreis, wenn jemand zu neugierig wird. Es signalisiert ganz klar: Stopp! Zu weit gegangen.
Im beruflichen Umfeld
Hier wird’s knifflig. Im Job sollte man so einen Satz eher vermeiden – zu konfrontativ. Stattdessen gibt’s diplomatischere Varianten wie:
„Das ist nicht relevant für dich.“
„Darüber kann ich gerade nichts sagen.“
Aber mal ehrlich: Manchmal denkt man sich innerlich trotzdem „Geht dich gar nix an“, oder?
Die emotionale Wirkung – warum klingt’s oft so abweisend?
Ablehnung und Abgrenzung
„Das geht dich gar nichts an“ stellt eine klare Grenze. Und das ist gut – aber auch herausfordernd. Denn der Ton macht die Musik. Freundlich gesagt ist es ein Akt der Selbstbestimmung. Schroff gesagt? Fast schon ein kleiner Schlag ins Gesicht.
Übrigens: Manche Menschen sagen es direkt, andere verpacken es in ironischen Sprüchen oder einem „Wieso willst du das wissen?“ Das kommt aufs Temperament an.
Gibt es höflichere Alternativen?
Aber klar. Wer nicht gleich verbal zurückschlagen will, kann etwas charmanter reagieren:
„Darüber möchte ich jetzt nicht reden.“
„Das ist gerade etwas Persönliches.“
„Lass uns das Thema wechseln.“
Diese Varianten sagen im Grunde dasselbe – aber auf eine Art, die weniger brüsk wirkt. Wobei… manchmal muss es einfach direkt sein. Gerade wenn Grenzen ständig überschritten werden.
Fazit: Direkt, deutlich – aber nicht immer diplomatisch
Also, was bedeutet „Das geht dich gar nichts an“?
Kurz gesagt: Eine klare Ansage, dass jemand etwas nicht teilen will oder muss. Es geht um Schutz der eigenen Privatsphäre, um Selbstbestimmung – und manchmal auch um Genervtheit.
Ist es unhöflich? Kann sein. Muss aber nicht. Wie so oft im Deutschen hängt viel vom Ton, der Situation und der Beziehung zur anderen Person ab.
Ach, und fast hätt ich's vergessen: Wenn jemand das zu dir sagt, nicht gleich beleidigt sein. Vielleicht hast du einfach ein bisschen zu tief gebohrt.
Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?
65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können
Kann man Mitarbeiter motivieren?
Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.
Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?
10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt
Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020
Was sind die besten Mitarbeiter?
Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021
Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?
Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.
Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?
Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020
Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?
Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren
Was ist wichtig für Mitarbeiter?
In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.