Wo in Deutschland verdienen Ärzte am meisten?
Gehalt ist nicht gleich Gehalt – und Ort macht den Unterschied
Ganz ehrlich, ich dachte früher immer: „Ärzte verdienen überall gut, oder?“ Tja, weit gefehlt. Die Realität ist deutlich komplizierter – und manchmal auch ein bisschen ungerecht.
Neulich beim Abendessen mit meiner Kollegin Lena (sie ist Assistenzärztin in NRW), meinte sie ganz trocken: „Wäre ich nur zehn Kilometer weiter Richtung Rheinland-Pfalz, würde ich locker 500 Euro mehr kriegen.“ Und ich war so: „Whaaat? Echt jetzt?!“
Also hab ich mich reingefuchst. Welche Regionen zahlen am besten? Wo lohnt sich der Stress im Krankenhaus finanziell wirklich? Und welche Rolle spielt die Art der Klinik? Hier kommt die ungeschönte Antwort.
Top-Verdiener: Ärzte in Bayern und Baden-Württemberg
Süddeutschland zahlt besser – meistens
Statistisch gesehen liegen Bayern und Baden-Württemberg oft ganz vorne, wenn’s ums Arztgehalt geht. Nicht nur, weil die Lebenshaltungskosten höher sind (die sind’s, keine Frage), sondern weil dort viele große Kliniken, Unikliniken und private Einrichtungen mit gut gefülltem Budget sitzen.
Ein befreundeter Oberarzt aus München hat mir mal gesagt: „Wenn du in München oder Stuttgart arbeitest, kriegst du zwar ’ne fette Miete aufgebrummt – aber das Grundgehalt macht das oft wett.“
Beispiel gefällig?
Facharzt in München: Ø ca. 8.000 € brutto/Monat
Facharzt in Thüringen: Ø ca. 6.500 € brutto/Monat
Macht über’s Jahr gerechnet ’ne fette Differenz.
Klinikum oder Praxis? Das Gehaltsgefälle ist riesig
Angestellt oder selbstständig – was bringt mehr?
Viele denken, dass niedergelassene Ärzte immer mehr verdienen als Klinikärzte. Stimmt aber nicht automatisch.
Eine Hausärztin in Brandenburg hat mir mal erzählt: „Ich arbeite 60 Stunden die Woche und krieg am Ende weniger raus als mein Kumpel im Uniklinikum Erlangen.“
In Großstädten mit viel Patientendruck und kurzen Taktzeiten lohnt sich eine Praxis manchmal kaum noch – außer du bist richtig gut vernetzt oder in einem Spezialgebiet unterwegs (z.B. Dermatologie, Radiologie).
Andererseits: ein Chefarzt in einem privaten Krankenhaus in Süddeutschland? Kann auch mal über 250.000 € im Jahr kassieren. Kein Scherz.
Ost vs. West: Die Unterschiede sind noch da
Neue Bundesländer hinken oft hinterher
Sorry, aber es ist leider noch Realität: In vielen Regionen in Ostdeutschland sind die Gehälter immer noch deutlich niedriger.
Ein Bekannter, Assistenzarzt in Sachsen-Anhalt, hat mal gesagt: „Gleiche Arbeit, gleiche Verantwortung – aber 700 Euro weniger im Monat als meine Kommilitonin in Bayern.“
Natürlich gibt’s Ausnahmen, vor allem in Unikliniken oder bei Ärztemangel. Manche Krankenhäuser zahlen dann auch Zulagen, um Leute zu halten. Aber im Schnitt... ja, der Westen liegt vorn.
Welche Fachrichtungen verdienen wo am besten?
Nicht alle Ärzte sind gleich bezahlt
Das ist auch so ’n Punkt, den viele unterschätzen. Selbst im gleichen Bundesland gibt’s Unterschiede je nach Fachrichtung:
Radiologen, Anästhesisten und Orthopäden liegen oft vorn.
Psychiater, Hausärzte und Pädiater eher im unteren Bereich – obwohl die oft die größte Belastung haben (irgendwie unfair, oder?).
Ein Radiologe in Baden-Württemberg kann z.B. locker 12.000 € brutto im Monat machen, während eine Kinderärztin in Schleswig-Holstein mit knapp 6.000 € klarkommen muss. Schon verrückt.
Fazit: Wer als Arzt viel verdienen will, muss (leider) auch strategisch denken
Also, was hab ich aus all dem gelernt?
Ort, Fachrichtung, Art der Klinik und sogar die Tarifverträge machen einen riesigen Unterschied.
Wenn du wirklich gut verdienen willst – und das ist absolut okay zu wollen, bei dem Stress! – dann überleg dir ganz genau:
Wo du arbeitest
Was du machst
Und ob du aufsteigen willst oder nicht
Und bitte bitte, schau nicht nur aufs Geld. Ich kenn Ärzt*innen, die verdienen super und sind komplett ausgebrannt. Und andere, die in kleinen Kliniken weniger kriegen, aber jeden Tag mit einem Lächeln zur Arbeit gehen.
Aber hey – wenn du beides haben kannst (Geld und Sinn)... warum nicht?
Hast du Erfahrungen mit Gehaltsunterschieden im Arztberuf? Oder hast du mal überlegt, wegen des Geldes das Bundesland zu wechseln? Lass es mich wissen – ich les wirklich gerne solche echten Geschichten.
Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?
65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können
Kann man Mitarbeiter motivieren?
Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.
Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?
10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt
Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020
Was sind die besten Mitarbeiter?
Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021
Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?
Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.
Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?
Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020
Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?
Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren
Was ist wichtig für Mitarbeiter?
In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.