DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
brasilien  dachte  daniel  deutsche  deutschen  deutschland  deutschlands  ehrlich  gehört  kapstadt  meinte  schweiz  spanien  südafrika  Österreich  
NEUESTE BEITRÄGE

Wo leben die meisten Deutschen außerhalb Deutschlands?

Wo leben die meisten Deutschen außerhalb Deutschlands?

Es sind mehr, als du denkst – und sie leben überall

Also, ich hab mir diese Frage neulich gestellt, als ich mit meinem Kumpel Daniel telefoniert hab. Der lebt seit 2018 in Kapstadt (ja, Südafrika!) und meinte plötzlich: „Du glaubst nicht, wie viele Deutsche hier rumlaufen. Fast wie in Berlin – nur mit mehr Sonne.“ Und da dachte ich: Wo leben eigentlich die meisten Deutschen, wenn sie nicht in Deutschland sind?

Ehrlich gesagt, die Antwort hat mich überrascht. Vielleicht dich auch.

Die Top-Länder, in denen Deutsche leben

Schweiz: Fast wie daheim – nur mit mehr Alpen

Okay, das war mir irgendwie klar. Die Schweiz liegt direkt nebenan, spricht größtenteils Deutsch und bietet stabile Jobs und hohe Gehälter. Laut dem Auswärtigen Amt leben dort über 300.000 Deutsche. Viele arbeiten in der Finanzbranche oder im Gesundheitswesen. Aber hey, auch viele junge Leute zieht’s wegen der Natur und dem (zugegeben teuren) Lebensstil dorthin.

Ich war mal ein Wochenende in Zürich und ich schwöre, ich hab mehr deutsche Stimmen als Schweizerdeutsch gehört. Kein Witz.

USA: Der amerikanische Traum lebt noch

Tja, trotz politischem Chaos – die USA bleiben für viele Deutsche attraktiv. Etwa 120.000 bis 150.000 Deutsche leben dort dauerhaft. Hauptsächlich in Kalifornien, Florida oder New York. Tech, Wissenschaft, Kunst – da ist alles dabei.

Ein alter Kollege von mir, Tom, ist vor 5 Jahren nach San Francisco gezogen. Ich dachte, er bleibt vielleicht ein Jahr. Heute hat er 'ne Frau, ein Haus mit Garten (und 'nen Tesla, natürlich) – und will nie wieder zurück. Klar, nicht alles ist besser dort, aber die Karrierechancen haben’s wohl gebracht.

Österreich: Vertraut, gemütlich und nah

Mit etwa 200.000 Deutschen gehört Österreich zu den beliebtesten Zielen. Sprache? Kein Problem. Kultur? Ähnlich. Und Wien – naja, Wien ist halt Wien. Eine deutsche Freundin von mir, Lena, ist letztes Jahr dorthin gezogen und meinte: „Es fühlt sich an wie Deutschland – aber irgendwie romantischer.“ Versteh ich voll.

Spanien: Sonne, Strand und Sangría

Hier wird’s interessant. Rund 140.000 Deutsche leben in Spanien – viele auf den Balearen oder an der Costa del Sol. Mallorca ist schon fast 'ne deutsche Kolonie, oder?

Ich geb's zu – ich hab auch mal ernsthaft überlegt, nach Barcelona zu ziehen. Hatte sogar ein WG-Zimmer auf Idealista gespeichert. Aber dann kam Corona... naja, anderes Thema.

Die Deutschen, die dort leben, genießen das entspannte Leben, das gute Wetter – und ja, die günstigeren Lebenshaltungskosten (wenn man nicht grad mitten in Palma wohnt).

Aber warum verlassen so viele Deutsche das Land?

Arbeit, Liebe, Abenteuer

Die Gründe sind vielfältig. Manche bekommen Jobangebote im Ausland, andere folgen der Liebe, und einige wollen einfach was Neues ausprobieren.

Ich hab selbst ein halbes Jahr in Lissabon gelebt – nicht lange, aber genug, um zu verstehen, warum viele gehen: Weniger Bürokratie, mehr Lebensfreude, und dieses gewisse “ich lebe wirklich”-Gefühl.

Frust mit dem System

Ganz ehrlich: Ich hab mit mehreren Auswanderern gesprochen, und nicht wenige sagten sowas wie: „In Deutschland fühl ich mich oft eingesperrt – alles so streng und langsam.“ Klar, wir haben viele Vorteile hier (Sicherheit, Gesundheitssystem etc.), aber manchmal ist es eben... zu viel Verwaltung, zu wenig Spontaneität.

Überraschende Orte mit vielen Deutschen

Thailand, Südafrika, Brasilien

Jo – da, wo man’s vielleicht nicht sofort erwartet. In Thailand leben mehrere Zehntausend Deutsche, vor allem Rentner. In Südafrika (Grüße an Daniel!) gibt’s deutsche Communities in Kapstadt und Johannesburg. Und in Brasilien? Dort gibt’s ganze Städte mit deutschen Wurzeln, wie Blumenau.

Hab mal ein Video gesehen aus einem Oktoberfest in Brasilien – alle in Tracht, mit deutschem Akzent... aber sprechen Portugiesisch. Total verrückt.

Fazit: Deutsche gibt’s überall – echt überall

Also, wenn du dich fragst, wo die meisten Deutschen außerhalb Deutschlands leben – schau in die Schweiz, nach Österreich, Spanien oder in die USA. Aber ehrlich gesagt: Wir sind überall. Von Australien bis Namibia. Vielleicht, weil wir gerne organisieren. Oder weil wir wissen, dass Zuhause da ist, wo man sich wohlfühlt – egal ob in München oder in Málaga.

Und wer weiß… vielleicht bist du der/die Nächste, der sich ins Ausland wagt. Ich jedenfalls check regelmäßig Flüge nach Portugal. Nur so. Für den Fall der Fälle.

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.