DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
achtung  besondere  ehrlich  entdecke  geschmack  gewürzmischung  hergestellt  kirschwasser  metzgereien  probieren  räuchern  schinken  schmeckt  schnaps  schwarzwald  
NEUESTE BEITRÄGE

Was ist Kirschwasser Schinken? Entdecke die besondere Delikatesse

Herkunft und Geschichte des Kirschwasser Schinkens

Kirschwasser Schinken ist eine eher unbekannte, aber wahnsinnig aromatische Spezialität aus dem süddeutschen Raum – besonders im Schwarzwald und in der Schweiz bekannt. Wie der Name schon vermuten lässt, spielt Kirschwasser, ein hochprozentiger Obstbrand aus Kirschen, hier eine besondere Rolle.

Aber Achtung: Der Schinken schmeckt nicht nach Schnaps – sondern nach einer feinen, fast süßlich-rauchigen Tiefe, die man so kaum woanders findet. Die Kombination aus traditionellem Pökeln, sanftem Räuchern und der Veredelung mit Kirschwasser ist wirklich was für Feinschmecker.

Wie wird Kirschwasser Schinken hergestellt?

Der Pökelprozess mit dem gewissen Etwas

Zuerst wird der rohe Schinken mit einer Gewürzmischung eingerieben – oft mit Salz, Pfeffer, Wacholder, Lorbeer und Muskat. Und jetzt kommt der Clou:
Während des Reifeprozesses wird mehrmals Kirschwasser über das Fleisch gegeben oder sogar mit in die Gewürzmischung integriert.

Der Alkohol verdunstet dabei größtenteils – aber das Aroma bleibt. Und das macht den Unterschied.

Räuchern oder lufttrocknen?

Traditionell wird der Kirschwasser Schinken über Buchenholz kaltgeräuchert, manchmal mit einem Hauch Kirschholz dazu – für das Extra-Flair. Es gibt aber auch Varianten, die einfach luftgetrocknet sind. Beide Versionen haben ihren Charme, aber der Rauch gibt halt schon diesen urigen, deftigen Touch.

Geschmack: Was macht Kirschwasser Schinken so besonders?

Mild, fruchtig, leicht süß – aber nicht zu viel

Der Geschmack ist schwer zu beschreiben, ehrlich gesagt. Er ist milder als normaler Schwarzwälder Schinken, aber gleichzeitig komplexer. Das Kirschwasser sorgt für eine dezente Süße im Abgang, ohne dass es künstlich oder aufgesetzt wirkt.

Viele sagen: “Man schmeckt das Kirschwasser nicht direkt – aber man merkt, dass etwas anders ist.” Und genau das ist das Spannende.

Perfekt zu Brot, Käse oder einfach pur

Am besten entfaltet sich der Geschmack übrigens bei Zimmertemperatur, ganz dünn aufgeschnitten. Auf dunklem Brot, mit einem kräftigen Bergkäse daneben – ein Traum. Oder einfach so, pur, ohne viel Schnickschnack. Manchmal ist weniger wirklich mehr.

Wo bekommt man Kirschwasser Schinken?

Regionale Metzgereien & Feinkostläden

In Supermärkten sucht man ihn meist vergeblich. Wer echten Kirschwasser Schinken probieren will, sollte in regionalen Metzgereien oder auf Wochenmärkten im Schwarzwald oder in der Zentralschweiz schauen. Dort wird er oft noch in kleinen Chargen hergestellt.

Online-Bestellung? Ja, aber aufpassen

Es gibt ein paar seriöse Anbieter online – aber Achtung vor Fake-Produkten, die einfach nur “aromatisiert” sind. Echter Kirschwasser Schinken braucht Zeit, Handwerk und gute Zutaten. Wenn er zu billig ist… lieber zweimal hinschauen.

Fazit: Für wen lohnt sich Kirschwasser Schinken?

Für alle, die auf feine, handgemachte Spezialitäten stehen. Für Leute, die nicht einfach irgendeinen Schinken wollen, sondern ein Produkt mit Charakter. Und für die, die bei der nächsten Brotzeit mal was Neues ausprobieren wollen, das trotzdem tief in der Tradition verwurzelt ist.

Ich war ehrlich gesagt skeptisch, als ich das erste Mal davon gehört hab. "Schinken mit Schnaps? Klingt nach Gag." Aber nach dem ersten Bissen… war’s um mich geschehen. Probieren lohnt sich, wirklich.

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.