DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
bisschen  calamari  frittiert  genannt  kaltem  körper  küchenpapier  mantel  messer  optional  schnabel  schneiden  tentakel  tintenfisch  wasser  
NEUESTE BEITRÄGE

Wie schneidet man einen Tintenfisch? Anleitung mit Küchenfeeling

Warum der Tintenfisch überhaupt geschnitten werden muss

Der Tintenfisch, oder auch Kalmar genannt, ist super beliebt – egal ob gegrillt, gebraten oder als Calamari frittiert. Aber mal ehrlich: der Rohzustand ist für viele erstmal… na ja, sagen wir mal gewöhnungsbedürftig. Tentakel, Haut, Schnabel – das Ganze sieht ein bisschen nach Science-Fiction aus.

Aber keine Sorge – mit ein bisschen Übung (und einem scharfen Messer!) wird das Ganze ziemlich easy.

Vorbereitung: Was du vor dem Schneiden brauchst

Die Basics auf der Arbeitsfläche

Bevor du loslegst, solltest du folgendes bereitlegen:

  • Frischen oder aufgetauten Tintenfisch

  • Ein wirklich scharfes Messer (bitte, kein Tomatenschneider…)

  • Schneidebrett

  • Eine Schüssel mit kaltem Wasser

  • Küchenpapier

Ach ja, und: eine Portion Geduld. Der erste Versuch wird vielleicht nicht hübsch – aber beim dritten klappt’s schon wie beim Profi aus’m Fischrestaurant.

Optional: Handschuhe

Nicht zwingend nötig, aber wer den Geruch an den Fingern nicht mag (oder zart besaitet ist), kann Einweghandschuhe tragen.

Schritt-für-Schritt: So schneidest du einen Tintenfisch richtig

1. Kopf vom Körper trennen

Fass den Tintenfisch am Körper (auch Mantel genannt) mit einer Hand, mit der anderen ziehst du am Kopf. Klingt brutal – ist es auch ein bisschen. Aber keine Sorge, das ist Standard.

Dabei kommt meist gleich das Innere mit raus: Tinte, Eingeweide, Schnabel – das alles entfernen wir gleich.

2. Innereien entfernen

Falls noch was im Körper (also dem Schlauch) drin ist, vorsichtig mit den Fingern oder einem Löffel rausziehen. Es fühlt sich ein bisschen schleimig an, aber hey, so ist das eben.

Auch die durchsichtige Knorpelstange (manchmal „Feder“ genannt) rausziehen – die ist wie Plastik, echt schräg.

3. Haut abziehen (optional)

Kann man machen, muss man aber nicht. Die rosa-lila Haut lässt sich mit einem Küchenpapier gut abziehen. Sie ist essbar, aber viele mögen’s ohne lieber – sieht auch schicker aus nachher.

4. Tentakel behalten, Schnabel raus

Die Tentakel sind natürlich das Highlight für viele – also bloß nicht wegwerfen! In der Mitte, wo sich die Tentakel treffen, sitzt der Schnabel. Einfach mit dem Finger rausdrücken – der ist hart und ungenießbar.

Tipp am Rande: Die Augen kannst du wegschneiden – niemand will glubschende Tentakel auf dem Teller. Echt nicht.

Schneidetechniken: Wie du den Tintenfisch in Form bringst

Ringe, Streifen oder ganz?

  • Für Calamari frittiert: Den Mantel in etwa 1 cm dicke Ringe schneiden.

  • Für Salate oder Pasta: In feine Streifen schneiden oder auch leicht einritzen (damit sich der Tintenfisch beim Garen schön kräuselt).

  • Tentakel: Ganz lassen oder grob teilen – je nachdem, wie du’s servieren willst.

Einschneiden für mehr Crunch

Kleiner Insider-Tipp: Wenn du den Tintenfisch-Mantel außen leicht kreuzweise einschneidest (wie Karos), wird er beim Braten zarter und nimmt Marinade besser auf. Sieht auch schick aus!

Reinigung und Aufbewahrung

Nach dem Schneiden gut mit kaltem Wasser abspülen. Dann entweder direkt weiterverarbeiten oder in einem luftdichten Behälter max. 1 Tag im Kühlschrank lagern.

Oder du frierst ihn ein – das geht super! Aber bitte vorher gut trocken tupfen.

Fazit: Schneiden ist halb so wild (wirklich!)

Klar, der erste Kontakt mit einem rohen Tintenfisch kann etwas… na ja, glibschig sein. Aber sobald du einmal weißt, was wo ist – geht’s ruckzuck. Und der Geschmack nachher? Unschlagbar.

Also keine falsche Scheu: Messer raus, Musik an und los geht’s mit dem Tintenfisch-Schneide-Abenteuer. Du wirst sehen – beim nächsten Mal bist du der oder die Chef:in am Fischmesser!

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.