Wie viel Fleisch pro Person Filet? Die richtige Menge für jeden Anlass
Warum die Menge beim Filet so wichtig ist
Wer schon mal ein schönes Filet zubereitet hat, weiß: das ist nicht irgendein Stück Fleisch. Filet ist zart, teuer und meist das Highlight auf dem Teller. Umso wichtiger ist es, genau zu wissen, wie viel man pro Person einplanen sollte. Zu wenig – und deine Gäste gehen hungrig. Zu viel – und du hast ordentlich Geld „verbraten“. Also… wie viel Filet braucht man denn nun wirklich?
Die goldene Regel: Gramm pro Person
Für ein Hauptgericht mit Filet
Wenn Filet das zentrale Element des Essens ist (also nicht nur ein kleiner Teil vom Menü), rechnet man etwa 180 bis 250 Gramm rohes Filet pro Person. Je nach Appetit und ob es noch Beilagen gibt.
Für normale Esser: 200 g ist ein guter Durchschnitt.
Für Fleischliebhaber oder ohne viele Beilagen: eher 250 g.
Für Kinder oder als Teil eines Buffets: 120–150 g reichen meist völlig.
Und klar, man kann nie alle Geschmäcker vorhersehen. Aber besser ein bisschen Reserve einplanen als mit knurrenden Mägen am Tisch zu sitzen.
Wenn das Filet Teil eines Menüs ist
Wird das Filet nur als eine Komponente in einem 3- oder 4-Gänge-Menü serviert, dann reichen auch 100–150 g pro Person völlig aus. Besonders wenn’s vorher schon Suppe, Salat und danach Dessert gibt (und vielleicht noch Käse, warum nicht?).
Filet ist nicht gleich Filet – die Fleischsorten
Rinderfilet
Das edelste unter den Filets. Saftig, zart, edel – und teuer. Hier wird besonders genau kalkuliert, damit nix verschwendet wird. Bei Rinderfilet bleibt beim Garen wenig Schwund, also die Rohmenge entspricht fast der Portion auf dem Teller.
Schweinefilet
Etwas günstiger, aber ebenfalls zart und beliebt. Schweinefilet ist meist kleiner, also eventuell braucht man mehr Stücke, aber die Grammanzahl bleibt ähnlich.
Hühnerfilet (also Hähnchenbrustfilet)
Hier ist der Schwund höher, vor allem beim Braten. Darum solltest du eher 250–300 g pro Person roh einplanen, um am Ende genug auf dem Teller zu haben.
Was beeinflusst die ideale Menge?
Anlass und Essgewohnheiten
Festliches Dinner? Da isst man meist weniger Fleisch, aber in besserer Qualität.
Grillabend mit Kumpels? Da wird gern mal mehr gegessen – und getrunken.
Buffet? Da zählt die Auswahl, nicht die Menge pro Sorte.
Sportliche Esser? Ja gut… bei denen kannst du direkt 300 g einplanen
Beilagen machen den Unterschied
Wenn du deftige Beilagen hast wie Kartoffelgratin, Pasta oder Brot – brauchst du weniger Fleisch. Bei leichten Gemüsebeilagen? Eher etwas mehr Fleisch einrechnen.
Kleiner Extra-Tipp zum Schluss
Wenn du Filet im Voraus kaufst: Lieber ein paar Gramm mehr pro Person einplanen, vor allem wenn du das Fleisch selbst noch zuschneiden musst. Sehnen, Fett und Abschnitte – das geht schnell verloren.
Und hey – im Zweifel bleibt was übrig. Und wer sagt denn, dass man nicht auch am nächsten Tag ein schönes Filet-Sandwich genießen darf?
Fazit: Wie viel Filet pro Person?
Kurz und knapp:
Hauptgericht → 200–250 g
Teil eines Menüs → 100–150 g
Kinder oder Buffet → 120–150 g
Hähnchenfilet → etwas mehr einplanen (bis 300 g)
Also… beim nächsten Fest oder Familienessen: rechne smart, koche mit Herz – und plane lieber ein bisschen mehr als zu wenig. Guten Appetit!
Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?
65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können
Kann man Mitarbeiter motivieren?
Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.
Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?
10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt
Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020
Was sind die besten Mitarbeiter?
Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021
Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?
Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.
Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?
Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020
Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?
Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren
Was ist wichtig für Mitarbeiter?
In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.