Wie kann man Schnarchen abtrainieren? Endlich wieder ruhig schlafen

Schnarchen: ein nerviges (und unterschätztes) Problem
Du schnarchst? Oder schlimmer: deine Partnerin schnarcht – jede Nacht, immer dann, wenn du gerade am Einschlafen bist?
Ja, ich fühle mit dir. Mein Bruder schnarcht so laut, dass man denkt, jemand mäht den Rasen im Nebenzimmer. Und er sagt jedes Mal: “Ich kann da nichts für.”
Aber ist das wirklich so? Oder kann man Schnarchen abtrainieren, wie andere schlechte Angewohnheiten auch?
Spoiler: In vielen Fällen ja. Nicht über Nacht (haha), aber mit etwas Geduld und den richtigen Tipps kannst du’s schaffen. Oder deinem Partner helfen, ohne gleich auszuziehen.
Was passiert beim Schnarchen eigentlich?
Der vibrierende Weichgaumen
Schnarchen entsteht, wenn die Luftwege im Schlaf teilweise blockiert sind – vor allem durch die Zunge, das Gaumensegel oder das Rachengewebe.
Die Luft “kämpft” sich dann durch, und das verursacht die bekannten Geräusche. Von leichtem Schnurren bis hin zum Presslufthammer.
Wichtig: Schnarchen ist nicht immer harmlos. Wenn du Atemaussetzer hast, könnte es sich um Schlafapnoe handeln – und das sollte medizinisch abgeklärt werden.
Ich war mal mit meinem Vater im Urlaub, der schnarcht wie ein Tier. Aber dazwischen: Stille. Komplett. Und dann plötzlich: GASP! Ich dachte, er stirbt. War aber “nur” Apnoe. Seitdem trägt er so ein CPAP-Gerät. Nervig, aber hilft.
Kann man Schnarchen wirklich abtrainieren?
Ja, aber es hängt von der Ursache ab
Schnarchen hat viele Auslöser:
Übergewicht
Alkoholkonsum
Rückenlage beim Schlafen
Verstopfte Nase
Zu schlaffe Muskulatur im Rachen
Wenn du die Ursache kennst, kannst du gezielt gegensteuern. Und ja – manche Maßnahmen wirken besser als teure “Anti-Schnarch-Gadgets”, die Amazon dir andrehen will.
Konkrete Tipps, um Schnarchen abzutrainieren
1. Abnehmen (ja, ich weiß…)
Überschüssiges Fett – besonders im Halsbereich – kann die Atemwege einengen.
Schon 5–10% Gewichtsverlust kann einen Unterschied machen.
Ich weiß, das ist nicht das, was man hören will. Aber mein Kollege Jürgen hat 12Kilo abgenommen – und sein Schnarchen hat sich halbiert. Seine Frau meinte: “Ich höre ihn nicht mehr... und ich liebe ihn wieder.” Na gut, fast.
2. Schlafposition ändern
Der Klassiker: auf dem Rücken schnarcht man mehr.
Warum? Weil die Zunge zurückfällt und die Luft blockiert.
Lösung? Seitenschläferkissen, oder (kein Scherz) ein Tennisball im Rücken eingenäht. Unbequem, aber dein Körper merkt sich: “Nicht auf den Rücken drehen!”
3. Atemübungen & Muskeltraining
Klingt komisch, aber es gibt tatsächlich spezielle Übungen, um die Rachen- und Zungenmuskulatur zu stärken.
Zum Beispiel:
Mit der Zunge gegen den Gaumen drücken, 10 Sekunden halten
„K“ und „G“-Laute wiederholt laut aussprechen
Didgeridoo spielen (ernsthaft – es gibt Studien!)
Ich hab das ausprobiert. Die Übungen fühlen sich erst dämlich an, aber nach zwei Wochen hab ich nachts tatsächlich leiser geatmet – laut meiner (endlich ausgeschlafenen) Freundin.
4. Alkohol weglassen – vor dem Schlafen zumindest
Alkohol entspannt die Muskulatur zu stark. Das bedeutet: mehr Vibration, mehr Schnarchen.
Wenn du jeden Abend Wein oder Bier trinkst und schnarchst – versuch mal, ein paar Tage drauf zu verzichten. Du wirst überrascht sein.
5. Nasen frei halten
Schnarchen kann auch „von oben“ kommen – durch verstopfte Nasenwege.
Nasenspray (vorsichtig, nicht dauerhaft!), Nasendusche, Luftbefeuchter oder ätherische Öle können helfen.
Oder: Nasenpflaster. Sehen blöd aus, funktionieren aber bei manchen echt gut.
Wann solltest du zum Arzt?
Wenn du:
tagsüber ständig müde bist
Atemaussetzer hast
morgens mit Kopfschmerzen aufwachst
oder deine Partnerin dir sagt, du “hörst auf zu atmen”
Dann ab zum Schlaflabor. Es könnte Schlafapnoe sein – und die ist nicht nur nervig, sondern gefährlich.
Fazit: Ja, du kannst Schnarchen abtrainieren – meistens
Schnarchen ist kein Schicksal. Es ist oft eine Kombination aus Gewohnheiten, Schlafposition, Gewicht und Muskelspannung.
Und das Gute: Fast all das kannst du beeinflussen.
Es wird nicht über Nacht verschwinden. Aber wenn du’s ernst meinst – oder dein/e Partner*in kurz vorm Durchdrehen ist – dann fang klein an: seitlich schlafen, kein Alkohol, paar Übungen.
Und hey… manchmal reicht schon, bewusst daran zu arbeiten. Das zeigt deinem Umfeld: “Ich nehm das ernst.” Und ehrlich – besser als getrennte Schlafzimmer, oder?
Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?
65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können
Kann man Mitarbeiter motivieren?
Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.
Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?
10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt
Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020
Was sind die besten Mitarbeiter?
Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021
Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?
Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.
Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?
Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020
Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?
Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren
Was ist wichtig für Mitarbeiter?
In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.