Ist Einkaufen in Holland günstiger als in Deutschland?
Preisvergleich: Wer hat die Nase vorn?
Einkaufen in Holland – klingt erstmal nach Käse, Tulpen und vielleicht noch Stroopwafels. Aber viele Deutsche fahren gezielt über die Grenze, weil sie glauben: „Da ist alles billiger!“ Stimmt das überhaupt?
Lebensmittel: Holland oder Deutschland?
Tja, kommt drauf an. Supermarktpreise sind in den Niederlanden oft ein bisschen höher – zumindest wenn man Markenprodukte vergleicht. Produkte wie Nutella, Cola oder Milka kosten dort meistens ein paar Cent (oder sogar Euro!) mehr. Aber: Hausmarken von Jumbo, Albert Heijn & Co. sind ziemlich konkurrenzfähig.
Kleiner Twist: Frisches Obst und Gemüse ist in Holland teilweise günstiger, vor allem wenn man Wochenmärkte besucht. Erdbeeren im Sommer? Traumpreise. Aber Vorsicht: Nicht alles ist so billig, wie’s auf den ersten Blick scheint – Verpackungsgrößen unterscheiden sich oft!
Benzin und Alkohol – der echte Deal?
Hier wird’s spannend. Benzin ist in den Niederlanden normalerweise teurer als in Deutschland. Also: lieber volltanken vor der Grenze.
Aber beim Alkohol, oh là là, sieht die Sache anders aus. In Holland ist der Alkohol zwar nicht billig-billig, aber die Auswahl ist riesig, besonders bei Bier. Und manchmal gibt’s Sonderangebote, die sich echt lohnen. Trotzdem: In Deutschland ist Alkohol (vor allem Bier und Schnaps) im Allgemeinen günstiger – kein Wunder, bei unserem Steuersystem.
Drogerieartikel & Medikamente
Jetzt wird’s interessant: Viele schwören darauf, in Holland Drogerieartikel zu kaufen. Und tatsächlich – Zahnpasta, Shampoo, Waschmittel – gibt’s oft günstiger. Besonders bei Aktionen von Ketten wie Kruidvat oder Etos.
Freiverkäufliche Medikamente
Hier punkten die Niederlande ebenfalls. Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen gibt’s dort manchmal günstiger, und oft auch in größeren Packungen. Aber Achtung: Manchmal sind die Wirkstoffdosierungen anders – also genau hinschauen!
Kleidung und Schuhe – Mode zum Schnäppchenpreis?
Mmmh… kommt ganz auf den Laden an. Ketten wie H&M, Zara oder C&A haben in beiden Ländern ähnliche Preise – manchmal sogar identisch. Aber bei lokalen Marken oder Outlets in den Niederlanden kann man echte Schnäppchen machen.
Und dann gibt’s noch die legendären Märkte: in Roermond, Venlo oder Enschede. Da findet man oft günstige Kleidung, vor allem Basics oder holländische Marken, die man hier gar nicht kennt.
Fazit: Lohnt sich der Einkaufstrip nach Holland?
Kurz gesagt: jein. Für Lebensmittel und Benzin ist Deutschland meist günstiger. Alkohol, Medikamente und Drogerieartikel können in Holland preislich attraktiver sein – aber es hängt stark vom aktuellen Angebot ab. Und vom Wechselkurs (falls man bar zahlt).
Ach, und ganz ehrlich: Manchmal geht's gar nicht nur ums Sparen, sondern um das Erlebnis. Neue Produkte entdecken, Käse direkt vom Markt probieren, mit ’nem Kaffee durch kleine Gassen schlendern – das ist auch was wert, oder?
Also: Wer clever vergleicht und gezielt einkauft, kann beim Holland-Trip definitiv sparen. Aber pauschal sagen „In Holland ist alles günstiger!“ – nee, das wäre zu einfach.
Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?
65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können
Kann man Mitarbeiter motivieren?
Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.
Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?
10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt
Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020
Was sind die besten Mitarbeiter?
Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021
Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?
Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.
Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?
Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020
Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?
Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren
Was ist wichtig für Mitarbeiter?
In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.