DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
absolut  accessoires  bedeutet  bleibt  chunky  dachte  farben  langweilig  mantel  neulich  oversize  schichten  stiefeln  struktur  winter  
NEUESTE BEITRÄGE

Was trägt man im Winter 2023? Style, der warm und wow macht

Was trägt man im Winter 2023? Style, der warm und wow macht

Wenn kalt nicht gleich langweilig bedeutet

Also ehrlich: Ich hab Wintermode früher immer gehasst. Alles war dick, grau, unförmig – und sah an mir aus wie ein wandelnder Schlafsack.
Aber dann saß ich letztes Wochenende mit meiner Freundin Leni im Café, und sie kam rein mit einem knallroten Oversize-Mantel, beigefarbenem Schal, klobigen Stiefeln und ’nem Lächeln. Und ich dachte nur: „Okay. Es geht also doch.“

Winter 2023? Der wird nicht nur warm. Der wird laut, cozy und mutig. Lass uns mal reinschauen, was wirklich angesagt ist.

Farben: Schluss mit Grau in Grau

Kräftige Töne gegen den Winterblues

Die Modehäuser haben's klar gemacht: Knallfarben sind in.
Von leuchtendem Blau bis Himbeerrosa – Farbe ist jetzt mehr als nur Statement. Sie ist Antwort auf all die grauen Tage.

Ich hab mir selbst einen flaschengrünen Wollmantel gegönnt – mutig, ja – aber ich schwöre, ich wurde drei Mal in der Bahn darauf angesprochen. Keine Übertreibung.

Und wer es lieber neutral mag: Camel, Off-White und warmes Braun bleiben Klassiker.

Schnitte & Silhouetten: Oversize bleibt, aber smarter

Kuschelig mit Stil

Gute Nachricht für alle, die keine Lust auf enge Jeans haben: Oversize bleibt.
Aber nicht mehr nur formlos. Jetzt geht’s um gezielte Weite:

  • Weite Hosen mit betontem Bund

  • Oversize-Mäntel mit klarer Schulter

  • Strickpullis in XL, aber mit schöner Struktur

Ich hab da mal den Fehler gemacht, alles oversize zu tragen (Pulli, Hose, Mantel) – sah aus wie 'ne Decke auf zwei Beinen. Tipp von Leni: immer Kontrast schaffen. Weite oben? Dann enger unten. Oder umgekehrt.

Materialien: zurück zur Natur

Wolle, Leder & Teddy all day

Kunstleder in dunklem Schokobraun ist der heimliche Star. Ob Jacke oder Hose – das Material wertet einfach alles auf.
Teddyfell taucht überall auf, besonders in Mänteln und Jacken. Ich war erst skeptisch (sah an mir aus wie ein Plüschbär), aber dann hab ich ein Modell mit Kragen gefunden – Gamechanger.

Und Strick? Natürlich. Aber chunky bitte. Je grober, desto besser. Auch als Schal oder Mütze ein Muss.

Accessoires: Die machen den Look

Mützen, die wirklich sitzen

Die klassische Beanie ist zurück, aber mit Twist. Rippstrick, extra hoch getragen, oder mit Label vorne.
Auch beliebt: Balaclava-Style – sieht weird aus, aber bei minus zehn Grad? Pure Liebe.

Und ja, große Schals, fast wie Decken – absolut erlaubt. Gern kariert oder mit Farbverlauf.

Schuhe: Klobig gewinnt

Chelsea Boots? Klar. Aber dieses Jahr noch derber.
Plateau-Sohle, Chunky-Optik, am besten wasserfest.
Hab mir neulich welche gekauft – dachte erst, sie wären too much, aber wow. Kombiniert mit enger Hose: richtig nice.

Wintertrends für Mutige

Röcke im Winter? Absolut

Mit Thermostrumpfhose und kniehohen Stiefeln – mega Kombination.
Oder Rock über Leggings, mit XL-Pulli drüber. Hab das neulich ausprobiert – mein Freund war irritiert, meine Kollegin neidisch. Ich nenn’s Erfolg.

Layering, aber clever

Nicht einfach nur viele Schichten, sondern gezielt bauen:

  • Hemd unter Hoodie unter Mantel

  • Kleid über Rolli über Thermo

  • Farblich abgestimmt oder komplett kontrastierend

Ich hab’s mal übertrieben mit sechs Schichten – war heiß wie im Sommer, aber beweglich wie ein Roboter. Lesson learned.

Fazit: Dein Winter, dein Style – aber mit Mut zur Farbe

Was trägt man im Winter 2023?

Kurz gesagt:

  • Knallige Farben oder warme Erdtöne

  • Oversize, aber mit Struktur

  • Natürliche Stoffe wie Wolle, Leder, Teddy

  • Accessoires, die knallen UND wärmen

Und das Wichtigste?
Trag, worin du dich fühlst wie du. Nicht wie das Cover eines Katalogs.

Denn Mode ist kein Muss. Sie ist ein Spiel. Und 2023? Da spielen wir bunt.

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.