Wie ist der Artikel von Hahn? Der richtige Begleiter im Deutschen
Der bestimmte Artikel von „Hahn“: Die einfache Antwort
Kurz und knackig: der Hahn.
„Hahn“ ist ein maskulines Nomen im Deutschen, also steht der bestimmte Artikel im Nominativ Singular bei „der“.
Beispiel:
Der Hahn kräht jeden Morgen um sechs. (Na toll.)
Aber Moment mal – das war noch nicht alles. Denn wie so oft in der deutschen Sprache: Es wird gleich ein bisschen trickreicher.
Grammatikalische Formen von „Hahn“ im Überblick
Die vier Fälle im Singular
Fall | Artikel + Substantiv |
---|---|
Nominativ | der Hahn |
Genitiv | des Hahns |
Dativ | dem Hahn |
Akkusativ | den Hahn |
Beispielsätze:
Genitiv: Das Krähen des Hahns weckte das ganze Dorf.
Dativ: Ich gebe dem Hahn etwas Futter.
Akkusativ: Wir hören den Hahn laut krähen.
Und jetzt sag das bitte dreimal hintereinander ohne zu stolpern.
Pluralformen von „Hahn“
Im Plural wird’s nochmal spannend, weil „Hähne“ nicht intuitiv klingt, aber korrekt ist:
Fall | Artikel + Substantiv |
---|---|
Nominativ | die Hähne |
Genitiv | der Hähne |
Dativ | den Hähnen |
Akkusativ | die Hähne |
Kurzes Beispiel:
Auf dem Bauernhof leben fünf Hähne, aber nur zwei Hennen. (Drama vorprogrammiert.)
Verwechslungsgefahr: Hahn vs. Hähnchen
Oh ja, Klassiker. Viele Deutschlernende (und manchmal auch Muttersprachler…) verwechseln den Hahn mit dem Hähnchen.
der Hahn = das lebendige Tier, also der männliche Vogel
das Hähnchen = meist das gebratene oder gegrillte Tier auf dem Teller
Sprich: Du streichelst den Hahn, aber du isst das Hähnchen.
(Naja… im Idealfall.)
Herkunft und Bedeutung des Wortes „Hahn“
„Hahn“ stammt aus dem Althochdeutschen hano, was schon damals einfach „männliches Huhn“ bedeutete. Aber das Wort hat im Deutschen noch eine andere Bedeutung:
Technischer Hahn – ganz was anderes
In der Welt der Technik oder Sanitäranlagen bedeutet „Hahn“ so viel wie ein Ventil.
der Wasserhahn
der Gashahn
der Zapfhahn ( natürlich)
Und auch hier gilt: der Hahn, nicht die Hahn oder das Hahn (aua!).
Beispiel:
Mach bitte den Hahn nicht zu fest zu, sonst tropft’s wieder.
Fazit: Der Hahn bleibt männlich – in jeder Hinsicht
Ob auf dem Bauernhof oder in der Küche, ob krähen oder tropfen – „der Hahn“ ist immer maskulin, im grammatischen wie im inhaltlichen Sinn.
Und falls du mal wieder ins Grübeln kommst: Stell dir einfach vor, wie der Hahn früh morgens auf dem Mist sitzt und lauthals kräht. So schnell vergisst du den Artikel garantiert nicht mehr.
Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?
65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können
Kann man Mitarbeiter motivieren?
Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.
Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?
10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt
Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020
Was sind die besten Mitarbeiter?
Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021
Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?
Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.
Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?
Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020
Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?
Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren
Was ist wichtig für Mitarbeiter?
In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.