Wie viel kostet 1 Watt pro Stunde?

Was kostet 1 Watt pro Stunde wirklich? Die Antwort überrascht!
Watt pro Stunde – was heißt das eigentlich genau?
Also… bevor wir über Geld reden, erstmal kurz klären: "1 Watt pro Stunde" ist eigentlich keine gängige Einheit. Ich hab das auch mal falsch gesagt beim Stromanbieter-Telefonat – peinlich, ja. Watt (W) misst Leistung. Wenn du wissen willst, was es kostet, musst du in Kilowattstunden (kWh) denken. Klingt kompliziert? Ist’s gar nicht.
Ein Gerät mit 1000 Watt, das eine Stunde läuft, verbraucht 1 kWh. Easy, oder?
Aber hey – wir sprechen hier über einen einzigen Watt. Also, wie teuer ist es, wenn ein Gerät 1 Watt für eine Stunde zieht?
Strompreis in Deutschland: Die harte Realität
Durchschnittliche kWh-Kosten 2024
Der aktuelle Strompreis liegt (je nach Anbieter, Region und Vertrag) zwischen 30 und 45 Cent pro kWh. Ich zahle aktuell 38,6 Cent, hab’s letztens auf der Abrechnung gesehen (und direkt geflucht).
Rechnen wir das mal runter
1 kWh = 1000 Watt für 1 Stunde
→ 1 Watt für 1 Stunde = 0,001 kWh
Kosten für 1 Watt pro Stunde:
0,001 kWh × 0,386 € = 0,000386 €
Also... ziemlich genau ein Drittel Cent. Klingt nicht viel, oder?
Aber jetzt pass auf:
Kleinvieh macht auch Mist – das große Ganze
Beispiel aus dem Alltag
Ich hab so eine LED-Lampe im Flur, die läuft quasi 24/7 – verbraucht 1 Watt. Klingt harmlos? Denkste!
Rechnung:
1 Watt × 24 h × 365 Tage = 8760 Wh = 8,76 kWh pro Jahr
→ 8,76 × 0,386 € = 3,38 € im Jahr – für EINE kleine Lampe.
Klingt immer noch wenig? Okay. Aber wenn du zehn davon hast (Router, Standby-Geräte, kleine Lichter)? Zack – 30 Euro jährlich einfach so verpulvert.
Gespräch mit Lisa über ihren alten Kühlschrank
Letzte Woche beim Kaffee mit Lisa: "Mein Kühlschrank ist alt, aber läuft ja noch!"
Ich sag: "Weißt du, wie viel der im Jahr frisst?"
Sie: "Keine Ahnung, 20 Euro?"
Fun fact: Ihr Modell von 1998 zieht locker 300 kWh/Jahr. Macht über 115 € jährlich – und ein neues Modell braucht weniger als die Hälfte. Wir haben dann ernsthaft über einen Austausch diskutiert (sie ist jetzt dran, sich einen auf Kleinanzeigen zu holen, ha!).
Was kannst du konkret tun?
1. Den Standby-Modus killen
Router, Fernseher, Mikrowelle mit Uhr – alles zieht still und heimlich Strom. Steckdosenleisten mit Schalter sind Gold wert. Ich hab seit letztem Jahr so ’ne mit Timer – spart locker 20 Euro jährlich.
2. Geräte mit Verbrauchsanzeige nutzen
Ich hab mir bei Conrad so ein Verbrauchsmessgerät geholt (25 Euro oder so). Seitdem weiß ich endlich, welcher Vampir-Stromfresser bei mir wohnt. Mein WLAN-Repeater? 6 Watt Dauerstrom. Der ist jetzt nachts aus.
3. Stromtarife vergleichen (ernsthaft!)
Ich hab’s ewig aufgeschoben. Dann hat Jonas (Kollege aus’m Dev-Team) einfach während der Mittagspause gewechselt. Spart jetzt 110 Euro jährlich – ohne Witz. Ich bin zwei Tage später auch rüber. Ging mega fix.
Fazit: Ein Watt klingt harmlos, kann aber teuer werden
Wenn man’s genau nimmt, ist 1 Watt pro Stunde fast kostenlos. Aber im Alltag läuft halt nix nur ne Stunde – und nix nur mit 1 Watt. Und genau da liegt der Haken.
Also: Wenn du sparen willst (und wer will das nicht grad?), fang bei den kleinen Dingen an. Licht aus, Stecker ziehen, Tarif prüfen. Ist nicht sexy, aber hey – mehr Geld für Pizza, oder?
Und wenn du mal ’ne Rechnung nicht checkst – schreib mir. Ich hab das alles auch erst nach drei Fehlern und viel Fluchen geschnallt
Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?
65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können
Kann man Mitarbeiter motivieren?
Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.
Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?
10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt
Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020
Was sind die besten Mitarbeiter?
Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021
Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?
Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.
Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?
Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020
Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?
Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren
Was ist wichtig für Mitarbeiter?
In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.