DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
angenehm  badehose  bisschen  ehrlich  einpacken  einschränkungen  gardasee  gerade  gestellt  richtig  september  strände  wasser  wassertemperatur  wärmer  
NEUESTE BEITRÄGE

Kann man im September am Gardasee noch baden?

Gardasee im September – zu kalt oder gerade richtig?

Ganz ehrlich? Ich hab mir genau dieselbe Frage gestellt, bevor ich letztes Jahr spontan Mitte September nach Riva del Garda gefahren bin. Ich war unsicher – Badehose einpacken oder gleich auf Herbstmode setzen? Spoiler: ich hab’s zum Glück gewagt, und ja, ich bin baden gegangen – und es war großartig.

Aber klar, das hängt von ein paar Dingen ab: Wassertemperatur, Wetter, eigene Frostgrenze (und vielleicht ein bisschen Mut ).

Wie warm ist das Wasser im September wirklich?

Durchschnittliche Wassertemperatur: angenehm, aber nicht tropisch

Im September liegt die Wassertemperatur im Gardasee meist zwischen 20 und 23 Grad – Anfang des Monats eher wärmer, gegen Ende kühlt es dann langsam ab. Klingt erstmal erfrischend, oder?

Ich persönlich fand’s super angenehm. So dieses “Ahh, kühl – aber nach 20 Sekunden fühlt es sich gut an”-Gefühl. Und hey, es ist kein Meer, also keine salzigen Augen oder Wellen, die dir die Sonnenbrille klauen.

Wetterlage spielt natürlich mit

Klar, wenn’s ein verregneter, windiger Tag ist, macht der Sprung ins Wasser vielleicht weniger Spaß. Aber ich hatte mehrere Tage mit 25 Grad und Sonne, und der See war einfach einladend. Außerdem: weniger Touristen = mehr Platz am Ufer!

Wo kann man besonders gut baden?

Meine Lieblingsspots zum Schwimmen

  • Sirmione – das Wasser ist da oft wärmer, wahrscheinlich wegen der flachen Buchten. Außerdem: Blick auf die Burg beim Planschen? Yes please.

  • Torri del Benaco – ruhiger, entspannt, und das Wasser war glasklar.

  • Limone sul Garda – kleine Kiesbuchten, sehr charmant, aber bring Badeschuhe mit (mein rechter Fuß erinnert sich noch an einen besonders spitzen Stein…).

Mein Kumpel Leo war zur selben Zeit am Ostufer bei Bardolino, und er meinte: “War wie im Sommer, nur ohne Kindergekreische.” Na ja, fast.

Baden erlaubt – aber gibt's Einschränkungen?

Gibt es Badeverbote im September?

Nope. Es gibt keine offiziellen Einschränkungen fürs Baden im September, außer es gibt lokale Warnungen (zum Beispiel bei starkem Wind oder nach heftigen Regenfällen). Ich hab nie eins gesehen, aber klar – immer kurz auf die lokalen Hinweise schauen.

Rettungsschwimmer? Naja…

Die meisten bewachten Strände stellen ab Mitte September keine Lifeguards mehr, also solltest du ein bisschen auf dich selbst aufpassen. Gerade wenn du weiter rausschwimmen willst oder mit Kids unterwegs bist. Ich hab mir einfach gesagt: "Bis zur Boje und zurück. Kein Heldentum heute."

Fazit: Ja, man kann im September am Gardasee baden – und wie!

Wenn du dich fragst: “Kann man im September am Gardasee noch baden?” – die Antwort ist ganz klar: Ja, absolut!

Vielleicht ist das Wasser nicht mehr so warm wie im Juli, aber dafür ist die Atmosphäre viel entspannter, die Strände leerer und das Licht weicher. Für mich war’s eine perfekte Mischung aus Spätsommer und Herbstbeginn.

Also: Badehose einpacken, Handtuch schnappen, und einfach mal springen. Du wirst es nicht bereuen – ich hab’s auch nicht getan. (Und meine Fotos vom Sonnenuntergang im nassen Badeanzug sind Beweis genug ).

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.