Wer ist der größte Arbeitgeber der Welt?
Die Antwort überrascht viele – und ist kein Unternehmen
Also ehrlich, ich hätte früher geschworen, dass Walmart oder irgendein Tech-Gigant wie Amazon der größte Arbeitgeber der Welt sein müsste. Ich mein, die sind doch überall, oder?
Aber neulich beim Mittagessen mit meinem Kollegen Thomas (der übrigens ein wandelndes Lexikon für unnützes Wissen ist ), kam die Frage auf: „Weißt du eigentlich, wer die meisten Menschen beschäftigt – weltweit?“
Ich riet: „Walmart?“ – er lachte. „Falsch. Es ist... die US-Armee!“
Die Top 5 größten Arbeitgeber weltweit
Platz 1: Das US-Verteidigungsministerium
Ja, du hast richtig gelesen. Das US Department of Defense (DoD) beschäftigt schätzungsweise über 2,8 Millionen Menschen – inklusive aktiver Soldaten, ziviler Mitarbeiter und Reservisten.
Ich meine… das ist fast die gesamte Bevölkerung von Litauen, wenn man’s mal so sieht.
Das DoD betreibt weltweit Militärbasen, hat riesige Verwaltungseinheiten und ist in so ziemlich jedem technologischen Bereich vertreten – von Cybersecurity bis Raumfahrt. Ich muss zugeben, ich hätte das nie gedacht. Aber es macht irgendwie Sinn, wenn man sich die globale Reichweite anschaut.
Platz 2: Die chinesische Volksbefreiungsarmee
Knapp dahinter (und manche sagen sogar leicht davor, je nach Quelle), steht die People’s Liberation Army mit rund 2,5 bis 3 Millionen Beschäftigten. Genau weiß es niemand – China hält da vieles geheim. Aber allein die schiere Größe des Landes lässt das schon plausibel erscheinen.
Platz 3: Walmart – der größte private Arbeitgeber
Hier kommt endlich Walmart ins Spiel. Mit über 2,1 Millionen Mitarbeiter:innen weltweit ist es das größte privatwirtschaftliche Unternehmen in Sachen Personal. Ich hab mal einen Sommer in den USA verbracht und bin ungelogen jeden zweiten Tag an einem Walmart vorbeigelaufen. Die sind wirklich überall.
Und ja, Amazon ist zwar riesig, aber kommt "nur" auf rund 1,5 Millionen Leute. Immer noch heftig, aber eben nicht Nummer 1.
Warum sind Regierungen so große Arbeitgeber?
Öffentlicher Dienst = riesiger Personalbedarf
Well, denk mal drüber nach: Armee, Polizei, Lehrer:innen, Verwaltung, Krankenhäuser – das alles wird oft vom Staat organisiert. Und das in jedem Land.
Ich erinnere mich, wie meine Cousine Marie, die in Frankreich als Verwaltungsangestellte arbeitet, mal meinte: „Ich bin ein kleines Rädchen im großen Getriebe.“ Und wenn man sich die Zahlen anschaut… absolut wahr.
Manche Jobs kann (und will) der Markt nicht übernehmen
Es gibt Bereiche, da will kein Unternehmen rein, weil sie nicht genug Gewinn bringen. Aber sie sind gesellschaftlich wichtig. Und da springt der Staat ein – mit Menschen, Infrastruktur und Steuergeldern.
Persönliche Eindrücke – eine kurze Anekdote
Ich war mal auf einer Messe in Berlin, so ’ne Art Karriere-Expo. Und da stand tatsächlich ein Stand vom US-Militär (ja, in Deutschland!). Ich kam mit einem Typen ins Gespräch, der bei der US Air Force arbeitet – und der meinte ganz lässig: „We’re basically a company, just with tanks and satellites.“
Das war irgendwie witzig, aber auch beängstigend. Diese „Firma“ hat nicht nur weltweit Mitarbeiter, sondern auch Einfluss auf Politik, Technologie und Wirtschaft.
Fazit: Der größte Arbeitgeber der Welt ist nicht, was du denkst
Wenn du also das nächste Mal glaubst, dass ein Konzern wie Meta, Apple oder Tesla die Welt beherrscht – denk nochmal drüber nach.
Die wahren Schwergewichte, zumindest in Sachen Personal, sind oft Staaten. Besonders solche mit globaler militärischer oder politischer Rolle.
Und obwohl Walmart & Co. beeindruckend sind – keiner kommt (noch) an das heran, was Armeen und Regierungen an Personal auffahren. Verrückt, oder?
Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?
65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können
Kann man Mitarbeiter motivieren?
Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.
Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?
10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt
Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020
Was sind die besten Mitarbeiter?
Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021
Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?
Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.
Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?
Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020
Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?
Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren
Was ist wichtig für Mitarbeiter?
In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.