Was ist eine gute Tilgungsrate beim Hauskredit?

Tilgungsrate – klingt trocken, ist aber mega wichtig
Ganz ehrlich, bevor ich meinen ersten Immobilienkredit unterschrieben hab, wusste ich kaum, was eine Tilgungsrate überhaupt ist. Ich dachte mir nur: "Hauptsache niedrige monatliche Rate, dann passt das schon." Großer Fehler. Ein Jahr später saß ich mit meinem Kumpel David beim Kaffee, und er sagt so ganz locker: „Ich tilge mit 3 Prozent – so bin ich schneller durch und spare Zinsen.“ Und ich saß da wie: „Hä? Drei Prozent ist viel? Ist das gut?“
Was bedeutet Tilgungsrate eigentlich genau?
Also: Die Tilgungsrate ist der Anteil deiner monatlichen Kreditrate, der tatsächlich in die Rückzahlung des geliehenen Geldes fließt – nicht in die Zinsen. Je höher die Tilgungsrate, desto schneller bist du schuldenfrei. Klingt simpel, aber der Teufel steckt wie immer im Detail.
Beispiel mit echten Zahlen
Nehmen wir mal an, du nimmst 300.000€ Kredit auf mit 3% Zinsen:
Tilgungsrate 1%: Du brauchst ca. 45 Jahre zur Rückzahlung.
Tilgungsrate 3%: Du bist in etwa 22 Jahren durch.
Und die Zinskosten? Bei 1% Tilgung zahlst du am Ende deutlich mehr als bei 3%.
Tja, das hat mir natürlich keiner beim ersten Gespräch gesagt. Ich hab's erst kapiert, als ich den Tilgungsplan gesehen hab. Da hab ich fast mein Croissant ausgespuckt.
Was gilt als „gut“ bei der Tilgung?
Früher: 1% war Standard – heute eher zu wenig
Früher, als die Zinsen bei 1% rumgedümpelt sind, war 1% Tilgung üblich. Aber heute, mit 3–4% Zinsen? Da kommst du mit 1% Tilgung einfach nicht voran. Die Restschuld bleibt riesig, und du zahlst jahrzehntelang drauf.
Empfehlung vieler Experten: Mindestens 2–3% Tilgungsrate – besser mehr, wenn du’s dir leisten kannst.
Ich persönlich bin bei 2,5%, weil ich ein bisschen Puffer wollte. David macht 3% – und ist ständig am Rechnen, wie viel schneller er dadurch fertig ist. Ich beneide ihn manchmal, aber naja… ich mag auch essen gehen
Flexibilität ist Gold wert
Was viele vergessen: Guck dir an, ob du Sondertilgungen machen kannst. Manche Banken bieten 5% pro Jahr zusätzlich. Das kann mega helfen, wenn mal eine Erbschaft oder ein Bonus reinkommt.
Wie finde ich meine optimale Tilgungsrate?
Ehrlich zu dir selbst sein (und zum Konto)
Setz dich hin, schau dir deine Finanzen an. Was bleibt am Monatsende wirklich übrig – nach Fixkosten, ein bisschen Spaß, Rücklagen? Dann rechnest du durch, ob z.B. 2% Tilgung plus 500€ Sondertilgung im Jahr drin sind. Nicht übertreiben – aber auch nicht zu zaghaft.
Ich hab den Fehler gemacht, meine Rate zu niedrig anzusetzen. War bequem – am Anfang. Aber dann hab ich gesehen, wie langsam die Restschuld schrumpft. Echt frustrierend. Hab dann nachverhandelt und die Tilgung angepasst. Ging zum Glück, aber war Stress, den man sich sparen kann.
Tools & Rechner nutzen
Gibt echt coole Online-Rechner. Einfach Kreditbetrag, Zinssatz und gewünschte Tilgung eingeben – und du siehst sofort, wie lang du zahlen wirst. Macht das Ganze greifbarer.
Fazit: Eine „gute“ Tilgungsrate hängt von dir ab
Also: Eine gute Tilgungsrate ist die, die dich in angemessener Zeit schuldenfrei macht, ohne dass du dich jeden Monat komplett einschränken musst. 2–3% ist heute ein realistischer, sinnvoller Bereich. Mehr, wenn’s geht. Aber bitte: Nicht aus Angst zu niedrig ansetzen.
Und wenn du noch ganz am Anfang stehst: Hol dir mehrere Angebote ein. Vergleiche nicht nur Zinsen, sondern auch Flexibilität bei der Tilgung. Es lohnt sich. Ehrlich.
Ich hätte mir gewünscht, dass mir das jemand so erklärt hätte, bevor ich unterschrieben hab. Deshalb schreib ich das hier – vielleicht hilft’s dir ja, einen Fehler weniger zu machen.
Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?
65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können
Kann man Mitarbeiter motivieren?
Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.
Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?
10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt
Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020
Was sind die besten Mitarbeiter?
Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021
Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?
Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.
Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?
Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020
Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?
Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren
Was ist wichtig für Mitarbeiter?
In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.