Beliebte Bücher für 17-jährige Jungs: Welche Genres und Autoren lesen sie gerne?
Was lesen 17-jährige Jungs? Entdecke die beliebtesten Bücher!
Die Leselust von 17-jährigen Jungs
Also, ehrlich gesagt, die Frage, was 17-jährige Jungs lesen, hat mich vor einiger Zeit richtig neugierig gemacht. Ich meine, es gibt so viele verschiedene Geschmäcker, und man hört oft, dass Jungs in diesem Alter nicht gerade die größten Leser sind, oder? Aber nach einigen Gesprächen mit Freunden und durch das Stöbern in verschiedenen Foren, habe ich gemerkt, dass viele junge Männer wirklich sehr gerne lesen – aber eben nicht das, was man vielleicht erwartet.
Was sind die beliebtesten Genres?
Tatsächlich zeigt sich bei vielen 17-jährigen Jungs, dass sie vor allem Fantasy, Thriller und Science-Fiction mögen. Aber auch Abenteuerromane oder Bücher, die mit echten Problemen und Herausforderungen umgehen, sind gefragt. Vielleicht liegt es daran, dass sie sich in diesen Welten besser zurechtfinden oder sich mit den Charakteren identifizieren können.
Ich kann mich noch erinnern, als mein kleiner Bruder in diesem Alter war. Er war nie der größte Leser, aber dann entdeckte er „Harry Potter“ und – zack – war er infiziert! Er hat es regelrecht verschlungen. Es war fast, als hätte er eine neue Welt entdeckt.
Bekannte Buchreihen und Autoren
„Die Tribute von Panem“ – Ein Favorit unter Jungs
Eines der bekanntesten Bücher unter 17-jährigen Jungs ist definitiv „Die Tribute von Panem“ von Suzanne Collins. Diese Trilogie, die eine düstere Zukunft zeigt, in der Jugendliche in Arenen gegeneinander kämpfen, spricht viele junge Leser an. Sie ist spannend, provokativ und hat einfach eine Geschichte, die den Leser fesselt. Wenn du also nach einem Einstieg suchst, könnte das genau das Richtige sein.
Ich erinnere mich, dass ein Freund von mir in diesem Alter regelrecht süchtig nach dieser Reihe war. Jeden Tag hatte er das Buch in der Hand und konnte nicht genug bekommen. Und es gibt sogar Leute, die behaupten, dass das Buch fast so etwas wie eine „Leserevolution“ unter Jugendlichen war.
Fantasy und Dystopien – Ungebrochene Popularität
Natürlich darf auch die Fantasy-Szene nicht fehlen. Bücher wie „Eragon“ von Christopher Paolini oder „Die Chroniken von Narnia“ sind nach wie vor Klassiker, die in diesem Alter gelesen werden. Aber auch dystopische Romane wie „Der Circle“ von Dave Eggers oder „Metro 2033“ von Dmitry Glukhovsky finden immer mehr Leser.
Ich persönlich habe eine ganze Zeit lang „Eragon“ gelesen, und auch wenn es manchmal ein bisschen langwierig war, konnte ich mich immer wieder in diese Welt der Drachen und Magie verlieren. Und die Jungs, die ich kenne, haben das auch so erlebt. Da ist einfach diese Faszination für die Unendlichkeit von Fantasy-Welten.
Abgesehen von klassischen Büchern: Was noch?
Manga und Comics
Ein weiterer Bereich, den viele 17-jährige Jungs für sich entdeckt haben, sind Manga und Comics. Egal, ob es sich um die klassischen „Dragon Ball“-Bände handelt oder um neuere Hits wie „My Hero Academia“, Manga ist gerade bei Jungs in diesem Alter extrem beliebt. Comics bieten spannende Geschichten, tolle Illustrationen und oft auch eine tiefere Bedeutung hinter der Action. Und sind wir mal ehrlich: Wer kann sich dem Charme von Superhelden und epischen Kämpfen schon entziehen?
Ich habe einige meiner Freunde beobachtet, die sich in diesen Bereich stürzen und feststellen, dass sie das Lesen von Manga als eine entspannende Alternative zum normalen Lesen sehen. Manchmal kann es auch eine gute Möglichkeit sein, das Lesen generell zu fördern, gerade wenn jemand Schwierigkeiten hat, sich mit traditionellen Büchern anzufreunden.
Motivation und Selbsthilfe – Nicht nur für Erwachsene
Vielleicht überrascht es dich, aber auch Selbsthilfebücher und Motivationslektüren sind bei vielen 17-jährigen Jungs sehr beliebt. Gerade in einem Alter, in dem man sich viele Fragen über die Zukunft stellt, suchen viele nach Wegen, sich selbst zu verbessern oder ihre Ziele zu erreichen. Bücher von Autoren wie Tim Ferriss oder Gary Vaynerchuk bieten Ratschläge, wie man erfolgreich wird und sein Leben besser managen kann.
Ich habe vor einiger Zeit mit einem Freund gesprochen, der gerade 17 geworden ist. Er hat mir erzählt, dass er „Die 7 Wege zur Effektivität“ von Stephen Covey gelesen hat, um sich besser zu organisieren. Ehrlich gesagt, war ich erstaunt – aber es zeigt, dass auch in diesem Alter viele Jungs durchaus an persönlichem Wachstum interessiert sind.
Fazit: Bücher, die bei 17-jährigen Jungs ankommen
Wenn du versuchst herauszufinden, was 17-jährige Jungs lesen, gibt es eine breite Auswahl, die über die typischen „Jungs-Lektüren“ hinausgeht. Es sind vor allem Bücher, die spannende, tiefgründige oder fantasievolle Welten bieten. Ob es sich um Fantasy, Dystopien, Comics oder Selbsthilfe handelt – Jungs in diesem Alter lesen, was sie interessiert, und das ist auch gut so. Und falls du selbst nach einem Buch für einen 17-jährigen Jungen suchst, könnte ein Thriller, eine spannende Science-Fiction oder ein Klassiker aus der Fantasy-Welt genau das Richtige sein.
Letztendlich zählt, was ihn fesselt und begeistert – und das ist bei jedem jungen Leser unterschiedlich.
Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?
65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können
Kann man Mitarbeiter motivieren?
Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.
Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?
10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt
Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020
Was sind die besten Mitarbeiter?
Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021
Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?
Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.
Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?
Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020
Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?
Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren
Was ist wichtig für Mitarbeiter?
In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.