DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
achtung  alltag  ehrlich  gemeinsam  gemeinsame  gemeinsamen  gemeinsames  günstiger  kleine  monaten  nebenkosten  sparen  wohnung  zusammenzieht  öfter  
NEUESTE BEITRÄGE

Was spart man wenn man zusammenzieht?

Gemeinsames Wohnen: mehr als nur Nähe

Der Schritt vom "Ich" zum "Wir"

Zusammenziehen ist oft eine emotionale Entscheidung, klar. Aber nicht nur! Es kann auch finanziell ganz schön was bringen. Viele Paare (oder auch WG-Freunde) merken erst nach ein paar Monaten: „Wow, das macht echt einen Unterschied im Geldbeutel!“ Und ja, da ist was dran – manchmal sogar mehr als man denkt.

Geteilte Fixkosten: der größte Sparfaktor

Miete – halbe Wohnung, halber Preis?

Der wohl offensichtlichste Punkt. Statt zwei Wohnungen zu bezahlen – mit allem Drum und Dran – fällt bei einer gemeinsamen Wohnung vieles einfach nur noch einmal an:

  • Grundmiete

  • Nebenkosten (Strom, Wasser, Gas)

  • Internetanschluss

  • GEZ (ja, leider bleibt sie...)

Rechenbeispiel gefällig? Wenn zwei Leute je 700€ warm zahlen, und gemeinsam in eine Wohnung für 1.100€ ziehen, sparen beide je 250€. Das sind 3.000€ im Jahr – nicht wenig!

Auch kleine Beträge summieren sich

Auch Dinge wie Putzmittel, Klopapier, Waschmittel – all das kostet nicht mehr doppelt. Wenn man ehrlich ist: zu zweit kauft man oft klüger ein, im Vorrat, weniger Spontankäufe. (Außer einer von beiden liebt teure Bio-Kokosmilch, dann wird’s schwierig...)

Essen und Einkaufen: zusammen ist’s günstiger

Gemeinsame Mahlzeiten = weniger Verschwendung

Wer zusammen lebt, kocht öfter zusammen. Und das spart nicht nur Geld, sondern reduziert auch Lebensmittelverschwendung. Keine zwei halb-offenen Milchpackungen mehr im Kühlschrank, yay!

Außerdem: Große Packungen lohnen sich eher. Tiefkühlgemüse im Kilo-Pack? Klar. 10er-Pack Eier? Warum nicht. Gemeinsam wird’s einfach günstiger pro Portion.

Aber Achtung: Verführung zum Luxus

Kleine Warnung am Rande: Wer zusammen wohnt, gönnt sich öfter mal was. Mal ein spontanes Sushi am Abend oder Netflix-Abo-Upgrade... also ja, man kann auch mehr ausgeben, wenn man nicht aufpasst. Ich spreche da aus Erfahrung – unser Foodora-Budget ist förmlich explodiert in den ersten Monaten .

Möbel, Geräte, Abos – doppelt hält nicht besser

Doppelt ist überflüssig

Zwei Kühlschränke? Zwei Toaster? Zwei Spotify-Abos? Nope. Wer zusammenzieht, kann vieles kombinieren oder kündigen:

  • Nur noch ein Streamingdienst

  • Ein gemeinsamer Handyvertrag (z.B. Familienoption)

  • Haushaltsgeräte, Küchensachen, Staubsauger – oft reicht eines

Und mal ehrlich: Wer braucht zwei Waffeleisen?

Unerwartete Einsparungen (und ein paar Fallstricke)

Weniger Pendeln, mehr Zeit

Wenn man vorher in zwei verschiedenen Stadtteilen gewohnt hat, kann man durch den gemeinsamen Haushalt sogar Fahrtkosten sparen – z.B. für den Weg zur Arbeit oder den ständigen Besuch beim anderen.

Und dann ist da noch die Sache mit dem Zeitgewinn. Weniger Organisation, mehr Alltag gemeinsam. Das spart Energie – vielleicht kein Geld im direkten Sinn, aber es zählt.

Aber Achtung: Streit ums Geld ist real

Sparen ist super, aber Geldthemen sind auch Streitpotenzial. Wer zahlt was? Ist fifty-fifty fair, auch wenn einer mehr verdient? Macht ein gemeinsames Konto Sinn?

Ich kenn Paare, die wegen so was richtig Stress hatten. Klare Absprachen helfen da enorm – sonst wird aus der „wir sparen zusammen“-Idylle schnell ein Nervenkrieg über die Stromrechnung.

Fazit: Was spart man also wirklich?

Wer zusammenzieht, spart oft mehrere hundert Euro im Monat – bei Miete, Nebenkosten, Lebensmitteln und Abos. Es lohnt sich definitiv, aber nur wenn man bewusst mit den neuen Umständen umgeht. Denn sparen klappt am besten, wenn beide mitziehen – wortwörtlich.

Und ganz ehrlich: Zusammenleben spart nicht nur Geld. Es schenkt Nähe, Alltag, gemeinsame Routinen. Und ja, auch das zählt.

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.