DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
bringt  empfindlich  fühlt  klinge  kurzer  lieber  passiert  pflege  rasieren  rasierer  scheidenpilz  trimmen  wissen  zucker  überhaupt  
NEUESTE BEITRÄGE

Soll man bei Scheidenpilz rasieren?

Soll man bei Scheidenpilz rasieren? Das solltest du wissen

Warum die Frage überhaupt wichtig ist

Scheidenpilz – allein das Wort klingt schon unangenehm. Juckreiz, Brennen, Ausfluss... wer’s schon mal hatte, weiß: das nervt. Und dann steht man im Bad, Rasierer in der Hand, und fragt sich: Darf ich jetzt überhaupt rasieren oder macht’s alles schlimmer?
Die Antwort ist – wie so oft – nicht so eindeutig, wie man gern hätte.

Was genau passiert bei einem Scheidenpilz?

Bevor wir auf die Rasur-Frage eingehen, ein kurzer Blick auf das, was da unten überhaupt los ist.
Ein Scheidenpilz (meist Candida albicans) entsteht, wenn das Gleichgewicht der Scheidenflora gestört ist. Zu viel Zucker, Antibiotika, Stress, synthetische Unterwäsche – alles kann mit reinspielen.

Und was passiert? Die Schleimhäute entzünden sich, werden empfindlich, manchmal sogar wund. Klar, dass das Hautareal dann etwas mehr „Liebe“ braucht – im Sinne von Schonung, nicht Aktionismus.

Rasieren bei Scheidenpilz: ja oder nein?

Die nackte Wahrheit: Rasieren reizt

Kurz gesagt: Rasieren kann die Haut reizen – besonders bei einem Pilzbefall.
Die Rasierklinge kratzt nämlich nicht nur Haare weg, sondern auch Hautpartikel. Und wenn die Haut sowieso schon empfindlich ist, aua.
Also lieber Finger weg vom Rasierer, zumindest während der akuten Phase.

Aber hey, ich versteh das total – manchmal fühlt man sich mit ein bisschen "Pflege" einfach sauberer. Dennoch: In dem Fall gilt wirklich, weniger ist mehr.

Ausnahme: Wenn's wirklich muss

Nun ja... es gibt Situationen (z.B. ein geplanter Gynäkologentermin oder OP), in denen man doch zur Klinge greift. Falls es sich gar nicht vermeiden lässt:

  • Nur mit frischer Klinge

  • Kein Rasiergel mit Parfum oder Farbstoffen

  • Lauwarmes Wasser statt heiß

  • Danach: beruhigende Pflege (z.B. Aloe Vera Gel, ohne Alkohol!)

Aber auch hier gilt: nur im äußeren Bereich (also Intimbereich, nicht die Vulva-Schleimhaut!).

Alternativen zur klassischen Rasur

Trimmen statt glatt rasieren?

Jepp, genau. Trimmen ist deutlich sanfter. Ein elektrischer Trimmer reizt die Haut kaum und bringt dich trotzdem gepflegt durch den Tag. Besonders praktisch, wenn du dich einfach wohler fühlst mit etwas weniger Haaren „da unten“.

Haarentfernung weglassen – ist das schlimm?

Nope, überhaupt nicht. Körperhaare sind kein Hygieneproblem, auch wenn das oft suggeriert wird. Im Gegenteil: sie schützen sogar vor Keimen und Reibung. Also, wenn du mal nicht rasierst – kein Grund zur Panik. Gerade bei Scheidenpilz kann das die beste Entscheidung sein.

Was hilft wirklich bei Scheidenpilz?

Ok, kurzer Schwenk – weil’s halt dazu gehört. Wenn’s juckt, bringt Rasieren eh nix. Viel wichtiger:

  • Antimykotische Salben oder Vaginalzäpfchen aus der Apotheke

  • Baumwollunterwäsche tragen (und heiß waschen!)

  • Keine Slipeinlagen mit Duft oder Plastikfolie

  • Zucker reduzieren – Pilze lieben Zucker, leider!

Und kleiner Geheimtipp: Naturjoghurt kann helfen, die Flora wieder aufzubauen. Aber bitte nicht einfach einführen – eher als Probiotikum oder in Absprache mit dem Arzt.

Fazit: Lieber mal chillen als rasieren

Ganz ehrlich? Bei Scheidenpilz ist weniger oft mehr. Rasieren kann das Problem verschlimmern und führt selten zu dem gewünschten Gefühl von Frische. Gönn deiner Haut lieber eine kleine Pause, pfleg sie mit Bedacht – und greif erst zum Rasierer, wenn alles wieder in Balance ist.

Denn am Ende gilt: Gesund fühlt sich immer besser an als glatt.

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.