Wie atmet man am besten beim Inhalieren? Ganz ehrlich...
Atmen beim Inhalieren: warum es auf die Technik ankommt
Ich geb’s zu – ich hab jahrelang falsch inhaliert. Ich dachte immer, einfach tief durch den Mund ziehen und fertig. Aber als ich letzten Winter mit meiner Bronchitis fast durchgedreht bin, hat mir meine Hausärztin (Dr. Krämer, eine echte Koryphäe) erklärt, dass die Atemtechnik beim Inhalieren entscheidend ist.
Und ja – seitdem läuft’s besser. Weniger Husten, schneller fit. Also: wie atmet man nun richtig beim Inhalieren?
Der richtige Atemrhythmus – Schritt für Schritt
Ruhig bleiben (wirklich!)
Egal ob du mit Kochsalzlösung inhalierst oder mit einem Medikament: Erstmal ruhig hinsetzen. Ich weiß, wenn die Nase dicht ist oder du keuchst wie ein alter Traktor, ist "ruhig bleiben" leichter gesagt als getan... aber es hilft echt.
Durch den Mund einatmen – langsam und tief
Jetzt der eigentliche Trick: Du atmest langsam und tief durch den Mund ein. Am besten so, dass du merkst, wie der Dampf bis tief in die Lunge zieht. (Wenn’s nur im Hals kratzt, atmest du wahrscheinlich zu flach.)
Ich hab früher zu schnell eingeatmet – keine Wirkung. Jetzt zähl ich manchmal bis vier beim Einatmen. Klingt albern, funktioniert aber.
Kurz die Luft anhalten
Das ist der Teil, den viele (auch ich früher) vergessen: kurz die Luft anhalten, so zwei bis drei Sekunden. So kann das Medikament oder der Dampf besser in den Bronchien wirken.
Danach langsam durch die Nase ausatmen – und dann wieder von vorn.
Unterschiede: Dampfinhalation vs. Inhalator-Geräte
Klassisch überm Topf – geht, aber mit Vorsicht
Ich weiß noch, wie ich als Kind mit einem Handtuch überm Kopf über dem Topf saß – Kamille, heiße Luft, schwitzend wie in der Sauna. Heute nutz ich eher ein Inhalationsgerät, aber hey – die Methode funktioniert noch, wenn man’s richtig macht.
Aber bitte: Nicht zu heiß! Ich hab mir einmal fast das Gesicht verbrannt, kein Witz. Wasser mit 43–46 Grad reicht völlig.
Inhalator (mit oder ohne Maske)
Wenn du ein Gerät hast, besonders bei Asthma oder COPD, dann lies wirklich mal die Anleitung. Viele Modelle (z.B. Pari Boy) verlangen ganz bestimmte Atemtechniken, damit das Medikament dort landet, wo’s soll.
Ich hab mit meinem Kollegen Jens drüber gesprochen – er hat Asthma – und er meinte:
"Ich hab jahrelang alles falsch gemacht. Erst nach ’ner Schulung hab ich’s wirklich gecheckt."
Häufige Fehler beim Inhalieren – und wie du sie vermeidest
Zu schnell atmen → bringt nix, landet alles im Hals
Nur durch die Nase einatmen → nee, durch den Mund!
Nicht lang genug → mindestens 5–10 Minuten sollten’s schon sein
Husten währenddessen → dann lieber kurz Pause machen
Und mein persönlicher Lieblingsfehler: Nebenbei am Handy scrollen. Echt jetzt, konzentrier dich lieber auf deinen Atem. Ich hab dadurch die Wirkung total verbessert.
Fazit: Inhalieren ist mehr als nur Dampf einatmen
Klingt simpel, aber das richtige Atmen beim Inhalieren macht den Unterschied. Seit ich’s korrekt mach, brauch ich weniger Hustensaft, schlaf besser und fühl mich einfach schneller fit.
Also wenn du das nächste Mal inhalierst: Setz dich hin, atme bewusst – durch den Mund rein, kurz halten, durch die Nase raus. Und ja, du darfst dabei komisch aussehen. Hauptsache, es wirkt.
Ach, und falls du zweifelst: Frag mal deine Ärztin oder einen Physio. Ich wünschte, ich hätte das viel früher gemacht.
Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?
65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können
Kann man Mitarbeiter motivieren?
Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.
Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?
10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt
Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020
Was sind die besten Mitarbeiter?
Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021
Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?
Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.
Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?
Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020
Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?
Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren
Was ist wichtig für Mitarbeiter?
In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.