DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
bisschen  bootcut  figuren  frauen  kurvige  körper  paperbag  perfekten  richtig  schnitte  schön  stretch  taille  trends  verstecken  
NEUESTE BEITRÄGE

Welche Hose für kurvige Frauen? So findest du deinen perfekten Fit

Kurven feiern statt verstecken – die richtige Hose macht’s möglich

Kurvige Frauen haben oft das gleiche Problem: Entweder passt die Hose an den Hüften, aber nicht an der Taille, oder sie sitzt oben gut, aber zieht an den Oberschenkeln. Na toll. Dabei gibt es mittlerweile echt viele Hosenmodelle, die auf genau solche Figuren abgestimmt sind.

Und ganz ehrlich – es geht nicht nur um „verstecken“. Es geht darum, dich wohl und schön zu fühlen. Und das klappt nur, wenn der Schnitt zu deinem Körper passt.

High-Waist: die beste Freundin für Hüfte & Taille

Warum High-Waist so gut funktioniert

Hosen mit hohem Bund sind Gold wert für kurvige Figuren. Sie betonen die Taille, glätten den Bauch (ein bisschen zumindest), und sorgen dafür, dass nix rausrutscht, wenn man sich bückt – du weißt schon, dieser Klassiker-Moment bei Low-Rise-Jeans.

Außerdem: Wenn du eine Sanduhrfigur hast, kommt der High-Waist-Effekt richtig schön zur Geltung.

Welche Schnitte bei High-Waist?

  • Straight Leg: Ideal, wenn du schmalere Waden hast und alles ausbalancieren willst

  • Flared oder Bootcut: Wirkt mega schmeichelnd, besonders mit Absatz

  • Paperbag-Waist: Sitzt locker, aber betont trotzdem die Taille – mega comfy

Ich hatte mal so eine Hose mit Paperbag-Waist aus Leinen, ganz leicht – ich hab die literally drei Sommer lang fast durchgetragen. So bequem UND stylisch.

Stretch ist kein Feind – solange er qualitativ ist

Viele denken bei Stretch direkt an billig oder labberig – aber das stimmt so pauschal nicht.

Achte auf guten Materialmix

Ein bisschen Elasthan (1–3%) sorgt dafür, dass sich die Hose an deinen Körper anpasst, ohne sich nach 10 Minuten komplett auszuleiern. Wichtig ist, dass der Stoff nicht zu dünn ist – sonst zeichnet sich alles ab (und das will wirklich keiner).

Tipp: "Shaping Jeans" oder "Curvy Fit" bei großen Marken suchen – die sind oft extra für kurvige Frauen gemacht.

Vermeide diese Fehler bei der Hosensuche

Auch wenn vieles erlaubt ist – es gibt ein paar Schnitte, die fast immer schwierig sind für kurvigere Figuren.

Low-Rise = meist keine gute Idee

Diese hüfttiefen Modelle sind zurück in den Trends (leider?), aber sie machen bei kurvigen Körpern oft Probleme. Der Po wirkt gequetscht, der Bauch drückt raus, und man fühlt sich dauernd halb nackt.

Wenn du sie trotzdem tragen willst: Nur mit super hoher Taille drüber, z.B. in Form eines Cropped Pullis, der trotzdem den Fokus oben hält.

Keine Angst vor Mustern – aber wähl mit Köpfchen

Dunkle Farben machen schlank – ja. Aber ein schöner, kleiner Print, oder eine Längsstreifen-Hose kann auch super wirken. Hauptsache, der Stoff sitzt gut.

Ich hab mal ne gestreifte Hose aus reiner Baumwolle gekauft, sah top aus auf dem Bügel – aber sobald ich mich hinsetzte… Katastrophe. Deshalb: immer anprobieren und bewegen!

Fazit: Die perfekte Hose für kurvige Frauen gibt’s – man muss nur wissen, wo suchen

Ob High-Waist, Bootcut oder elastische Materialien: Es gibt heute richtig gute Optionen, die nicht nach "Notlösung" aussehen, sondern nach echtem Style.

Wichtig ist vor allem: Kenne deinen Körper, probier aus, und lass dich nicht verunsichern von Größenetiketten oder TikTok-Trends.

Und wenn du DIE eine Hose findest, die einfach perfekt sitzt – hol dir direkt zwei davon. Ernsthaft. Du wirst’s nicht bereuen.

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.