Wie schreibt man Cousin männlich Mehrzahl?
Wie schreibt man Cousin männlich Mehrzahl richtig?
Die korrekte Schreibweise: Cousins mit „s“ am Ende
Die einfache Antwort
Die richtige Pluralform von „Cousin“ (männlich) im Deutschen ist: Cousins. Ja, mit einem -s hinten, kein „en“, kein „e“, kein extra Zirkus.
Also:
Mein Cousin → meine Cousins
Und nein, es wird nicht „Cousinen“ geschrieben – das wäre nämlich die weibliche Form im Plural (dazu gleich mehr).
Warum ist es gerade „Cousins“ und nicht etwas anderes?
Französischer Ursprung, deutsche Regeln
Das Wort „Cousin“ stammt aus dem Französischen, und im Französischen wird der Plural von „cousin“ (sprich: kusäng) zu „cousins“.
Im Deutschen übernehmen wir das Wort und passen es grammatikalisch an. Aber nicht wie bei einem rein deutschen Wort. Statt „Cousinen“ (was männlich klingt, aber es nicht ist), bleibt es beim -s für den Plural.
Klingt logisch? Vielleicht nicht beim ersten Lesen, aber so ist es.
Die typischen Fehler bei der Pluralbildung von Cousin
Verwechslung mit „Cousine“
Ein häufiger Fehler (und ehrlich, mir ist’s selbst mal passiert ) ist die Annahme, dass „Cousinen“ der Plural von „Cousin“ ist. Nope!
Cousin (männlich) → Cousins
Cousine (weiblich) → Cousinen
Wer also sagt „Ich treffe heute meine Cousinen“, meint damit mehrere weibliche Verwandte – keine Jungs.
Falsche Endungen à la „Cousineen“ oder „Cousinsen“
Glaub’s oder nicht: im Internet tauchen manchmal kreative Schreibweisen auf wie „Cousinsen“. Wahrscheinlich aus Unsicherheit oder automatischer Autokorrektur.
Aber Achtung: das ist komplett falsch. Es gibt keine zusätzliche Endung. Einfach Cousins. Punkt.
Wie spricht man „Cousins“ richtig aus?
Französischer Klang oder deutsch betont?
Im Deutschen sagen viele Leute einfach „Kusängs“ oder sogar „Kusins“ (mit s). Beides hört man im Alltag, aber laut Duden ist die korrekte Aussprache eher:
[kuˈzɛ̃ː] für „Cousin“
[kuˈzɛ̃ːs] für „Cousins“
Aber ehrlich: wer im Familienfest „kuˈzɛ̃ːs“ mit Nasal-Akzent sagt, wird wahrscheinlich eher komisch angeguckt als gelobt. In der Praxis geht auch ein solides „Kusängs“.
Fazit: Wie lautet der Plural von Cousin (männlich)?
Ganz klar:
Cousin → Cousins
Also wenn du dich das nächste Mal fragst, wie du über deine männlichen Verwandten sprichst, denk dran: kein „-en“, kein „-e“, einfach ein schlichtes -s hinten drangehängt.
Und wenn jemand dich verbessern will mit „Cousinen“, kannst du ganz entspannt sagen:
„Äh… sorry, das sind meine Cousins – männlich, Plural, korrekt.“
Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?
65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können
Kann man Mitarbeiter motivieren?
Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.
Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?
10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt
Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020
Was sind die besten Mitarbeiter?
Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021
Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?
Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.
Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?
Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020
Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?
Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren
Was ist wichtig für Mitarbeiter?
In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.