DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
alkohol  bierbauch  dicker  flasche  größeren  kalorien  klingt  konsumiert  körper  maßen  mengen  scheint  schnaps  trinkst  trinkt  
NEUESTE BEITRÄGE

Was macht dicker: Bier oder Schnaps? Die überraschende Antwort

Bier oder Schnaps: Was ist der wahre Dickmacher?

Well, die Frage, die uns alle irgendwann mal beschäftigt: Was macht eigentlich mehr dick? Bier oder Schnaps? Auf den ersten Blick mag man denken, dass Bier die dickere Wahl ist, schließlich trinkt man es ja in größeren Mengen. Aber ist das wirklich so? Tatsächlich steckt hinter dieser Frage viel mehr, als es zunächst scheint. Lass uns mal genauer hinschauen.

Kalorien im Bier vs. Schnaps: Ein genauerer Blick

Bier – Der „Kalorienbomber“?

Also, wenn du dir ein Glas Bier eingießt, hast du schon mal ungefähr 150 bis 200 Kalorien in einer Flasche. Das klingt nicht viel, oder? Aber Moment, Bier wird in der Regel in größeren Mengen konsumiert, und diese Kalorien summieren sich schnell. Ein schönes Feierabendbier hier, ein paar Biere beim Grillen dort... und schon ist man bei der Kalorienbilanz des Tages! Tatsächlich konsumiert der durchschnittliche Biertrinker ziemlich viel, und das kann langfristig natürlich auf die Hüften gehen.

Ich erinnere mich, wie ich mit einem Freund, Max, letztens darüber gesprochen habe. Max ist leidenschaftlicher Biertrinker und meinte, dass er es einfach liebt, beim Fußball gucken ein oder zwei Bier zu trinken. Ich sagte ihm dann: "Weißt du, wie viele Kalorien das wirklich sind?" Er war ziemlich überrascht, als ich ihm erklärte, dass eine Flasche Bier genauso viele Kalorien hat wie ein kleiner Snack. Und er hatte recht, wenn er sagte: "Das summiert sich schnell!"

Schnaps – Der kleine, aber feine Kalorienkiller

Im Vergleich dazu sieht es bei Schnaps anders aus. Schnaps hat deutlich mehr Alkoholgehalt, und wenn wir ehrlich sind, enthält dieser Alkohol eine Menge Kalorien – etwa 7 Kalorien pro Gramm. Ein typisches Glas Schnaps hat etwa 100 bis 150 Kalorien, also ähnlich wie ein Glas Bier. Aber der Unterschied liegt hier in der Menge: Du trinkst viel weniger Schnaps als Bier, was die Gesamtaufnahme von Kalorien insgesamt reduziert. Das klingt eigentlich logisch, oder? Du nimmst bei Schnaps weniger Flüssigkeit zu dir, dafür mehr Kalorien pro Milliliter.

Und trotzdem gibt es da einen kleinen Haken. Denn du trinkst ja nicht nur ein Glas Schnaps. Manchmal kommt es vor, dass man in geselliger Runde etwas mehr in sich hineinkippt, als geplant. Dann kann die Kalorienaufnahme schnell steigen.

Wie wirkt sich der Alkohol auf das Gewicht aus?

Der Alkohol-Effekt

Honestly, es ist nicht nur die Kalorienanzahl, die das Gewicht beeinflusst, sondern auch, wie der Körper den Alkohol verarbeitet. Alkohol wird im Körper schnell in Fett umgewandelt, und das hat eine direkte Auswirkung auf deinen Stoffwechsel. Du kennst doch sicher den Spruch "Flüssige Kalorien". Diese flüssigen Kalorien haben leider einen schlechten Ruf, weil sie schnell in Fettreserven abgelagert werden. Daher ist es nicht nur wichtig, ob Bier oder Schnaps mehr Kalorien hat, sondern auch, wie der Körper mit dem Alkohol umgeht.

Ich habe das selbst erlebt, als ich mal über einen längeren Zeitraum regelmäßig Bier trank und gemerkt habe, dass mein Bauchumfang zunahm. Es war ein harter Moment der Erkenntnis. Aber es hat mir gezeigt, wie der Alkohol in Bier und auch in Schnaps den Körper langfristig beeinflusst.

Bierbauch vs. Schnaps-Taille

Ein weiteres, sehr bekanntes Phänomen: der Bierbauch. Natürlich gibt es auch Schnaps-Trinker, die dick werden, aber der berühmte „Bierbauch“ ist wirklich ein gängiges Thema. Das liegt daran, dass Bier oft mit einer kohlenhydratreichen Ernährung verbunden ist und viele Menschen dazu neigen, dabei weniger auf ihre Kalorienaufnahme zu achten. Bei Schnaps hingegen, so scheint es mir, achten die meisten darauf, in Maßen zu trinken – aber auch hier, wie gesagt, ist die Kalorienzahl nicht zu unterschätzen.

Fazit: Was macht tatsächlich dicker?

Also, die Frage bleibt: Was macht wirklich dicker, Bier oder Schnaps? Wenn du es ganz einfach ausdrücken willst, kommt es darauf an, wie viel du von beiden trinkst. Bier hat tendenziell mehr Kohlenhydrate und wird in größeren Mengen konsumiert, was es für viele zum Kalorienkiller macht. Schnaps hingegen enthält pro Einheit mehr Kalorien durch den höheren Alkoholgehalt, aber aufgrund des geringeren Volumens trinkt man insgesamt weniger davon.

Meine persönliche Meinung? Wenn du es wirklich ernst meinst mit der Kalorienreduktion, dann wäre es klüger, auf Bier in großen Mengen zu verzichten. Aber Schnaps auch in Maßen zu konsumieren, kann auch schnell die Waage in die falsche Richtung kippen.

Also, egal ob Bier oder Schnaps – wichtig ist, wie du das Ganze in deine Ernährung einbaust. Und vor allem: Trinke in Maßen!

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.