DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
brauchst  dachte  erkenne  ethernet  fernseher  funktioniert  fähig  gekauft  gerät  kabelsalat  optischem  soundanlage  soundbar  unterstützen  wahnsinn  
NEUESTE BEITRÄGE

Wie erkenne ich, ob mein HDMI-Kabel ARC-fähig ist?

Der ARC-Wahnsinn: Warum kein Ton kommt, obwohl alles „richtig“ angeschlossen ist

Kennst du das? Du schließt deinen Fernseher per HDMI an deine Soundbar an, alles sieht super aus — aber: kein Ton. Oder schlimmer, du kriegst nur Ton vom Fernseher und nicht von den Apps. Genau das ist mir passiert. Und ich dachte erst, das Kabel ist kaputt.

Spoiler: war’s nicht. Es war einfach kein ARC-fähiges HDMI-Kabel. Ich wusste damals nicht mal, was ARC genau ist (ehrlich gesagt). Und so fing meine kleine HDMI-Odyssee an…

Was ist ARC überhaupt – und warum brauchst du’s?

HDMI ARC in 3 Sätzen erklärt

ARC steht für Audio Return Channel. Heißt: Der Ton kann über dasselbe HDMI-Kabel nicht nur zum TV, sondern auch vom TV zurück zur Soundanlage gesendet werden.

Das brauchst du, wenn du z.B. Netflix auf dem Fernseher schaust, aber den Ton über eine externe Anlage oder Soundbar ausgeben willst — ohne ein zusätzliches Audiokabel.

Ohne ARC musst du mit optischem Kabel nachhelfen oder den Ton direkt vom Zuspieler (z.B. Blu-ray) leiten. Mega umständlich.

So erkennst du, ob dein HDMI-Kabel ARC-fähig ist

Es steht nicht immer drauf (leider)

Okay, hier wird’s tricky. Viele HDMI-Kabel sehen genau gleich aus, egal ob sie ARC unterstützen oder nicht. Und es steht auch nicht immer direkt „ARC“ drauf. Uff.

Was hilft:

  • Verpackung checken: Wenn du sie noch hast, such nach Begriffen wie „ARC“, „High Speed HDMI“ oder „HDMI mit Ethernet“.

  • Kabel selbst: Manche Kabel haben Bedruckung auf dem Stecker oder entlang des Kabels. Da kann „ARC“, „Ethernet“, „High Speed“ stehen — guter Hinweis!

  • Kaufdatum & Typ: Wenn dein Kabel vor 2009 gekauft wurde — vergiss es. ARC wurde mit HDMI 1.4 eingeführt. Alles davor kann’s einfach nicht.

Ich hab meinen Kabelsalat durchwühlt und drei Kabel gefunden — nur eins davon war ARC-fähig, und das hab ich 2018 gekauft.

Was ist mit eARC – und ist mein Kabel dafür gut?

Der neue Standard braucht oft ein neues Kabel

eARC ist die Weiterentwicklung von ARC — mehr Bandbreite, mehr Formate (Dolby Atmos, DTS:X usw.). Dafür brauchst du:

  • HDMI 2.1 oder wenigstens ein sehr gutes „High Speed HDMI mit Ethernet“-Kabel

  • Fernseher und Soundanlage, die eARC unterstützen

Ich hatte erst ein eARC-kompatibles TV-Gerät, aber mein altes Kabel hat’s nicht gepackt. Ton war da, aber Atmos ging nicht. Also: neues Ultra High Speed HDMI-Kabel gekauft — läuft seitdem perfekt.

Alternativen? Klar, aber ARC spart dir Kabelchaos

Du kannst natürlich auch mit optischem Kabel oder analogen Ausgängen arbeiten, aber:

  • ARC spart dir ein Kabel

  • ARC erlaubt Lautstärkeregelung über eine Fernbedienung

  • ARC ist einfach aufgeräumter (ich hasse Kabelsalat)

Wenn’s funktioniert, ist es genial. Aber wenn’s nicht funktioniert… oh boy.

Fazit: Schau aufs Kabel, nicht nur aufs Gerät

Wenn du herausfinden willst, ob dein HDMI-Kabel ARC-fähig ist:

  • Such nach „High Speed“ und „Ethernet“

  • Wenn möglich: kauf gezielt ein zertifiziertes Kabel, steht dann meistens explizit ARC oder eARC drauf

  • Und: vertrau nicht einfach drauf, dass alle HDMI-Kabel gleich sind — das dachte ich auch mal… bis ich zwei Stunden ohne Ton dasaß.

Und falls du wie ich mehrere identische schwarze Kabel rumliegen hast: Etiketten sind deine Freunde. Ich hab sie mit Washi Tape markiert. Ja, ich weiß. Aber hey — seitdem weiß ich wenigstens, welches das gute ist.

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.