DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
abendessen  anschwillt  gefährlich  gehirn  gerade  hirnschwellung  kopfschmerz  kopfschmerzen  körper  notfall  passiert  schwellung  schädel  stiller  weißt  
NEUESTE BEITRÄGE

Was passiert wenn das Gehirn anschwillt? Ein stiller Notfall im Kopf

Was passiert wenn das Gehirn anschwillt? Ein stiller Notfall im Kopf

Wenn im Schädel kein Platz mehr ist

Ich geb’s zu, das ist nicht gerade ein Thema fürs Abendessen. Aber weißt du, was mich schockiert hat? Als mein Freund Tim (der Neurochirurg, nicht der, der ständig seinen Laptop bei mir reparieren lässt) mir erzählte:

„Schon ein paar Millimeter Schwellung im Gehirn können lebensgefährlich sein.“

Ich war wie: Hä? So wenig?
Aber ja – unser Gehirn steckt in einem starren Schädel. Da ist kein Raum für Schwellung oder Ausdehnung. Wenn’s anschwillt, drückt es auf sich selbst. Und das, mein Lieber, ist gar nicht gut.

Warum schwillt ein Gehirn überhaupt an?

Verletzungen, Entzündungen und... manchmal „einfach so“

Die häufigsten Ursachen sind:

  • Schädel-Hirn-Traumata (Autounfälle, Stürze, Sportverletzungen)

  • Schlaganfälle (vor allem ischämische, wenn Gewebe abstirbt und anschwillt)

  • Infektionen wie Meningitis oder Enzephalitis

  • Tumoren (selbst gutartige können Druck erzeugen)

  • Vergiftungen (ja, sogar durch zu viel Wasser – frag mal nach „Wasservergiftung“)

Eine Freundin hatte mal nach einem schweren Fahrradunfall (ohne Helm, natürlich...) eine kleine Hirnschwellung. Sie hat’s überlebt – aber es war haarsträubend knapp. Nur durch schnelle CT-Diagnose und Cortisoninfusionen ging’s gut aus.

Was passiert im Körper, wenn das Gehirn anschwillt?

Es wird eng. Und dann gefährlich.

Stell dir vor, dein Gehirn will sich „ausdehnen“, aber der knöcherne Schädel sagt: nein. Der Druck steigt.

Folgen können sein:

  • Kopfschmerzen, meist stark und pulsierend

  • Übelkeit, Erbrechen, besonders ohne offensichtlichen Magen-Darm-Grund

  • Verwirrtheit, Desorientierung

  • Bewusstseinsstörungen bis hin zum Koma

  • Unregelmäßige Atmung und Herzfrequenz

Das Krasseste: Wenn der Druck stark genug wird, kann das Gehirn sich selbst verdrängen – das nennt man Herniation. Und das ist dann lebensbedrohlich.

Wie erkennt man Hirnschwellung frühzeitig?

Dein Körper sendet Signale – wenn du zuhörst

Ich sag nicht, du sollst bei jedem Kopfschmerz in Panik verfallen. Aber wenn du z.B.:

  • starke Kopfschmerzen nach einem Unfall bekommst

  • plötzlich doppel siehst oder verwirrt bist

  • unerklärlich schläfrig oder „weggetreten“ wirkst

... dann ist es nicht Zeit für Ibu 400, sondern für die Notaufnahme.

Eine Kollegin von mir (Lisa) hat einmal wochenlang Kopfschmerzen ignoriert. Es war keine Schwellung, sondern ein gutartiger Tumor – aber es hätte kippen können. Seitdem sagt sie:

„Ich höre auf mein Gehirn. Es denkt ja für mich mit.“

Kann man eine Hirnschwellung behandeln?

Ja – wenn man schnell genug ist

Behandlungsmöglichkeiten hängen von der Ursache ab. Einige Optionen sind:

  • Kortikosteroide, um Entzündung zu reduzieren

  • Manitol oder hypertonische Lösungen, um Flüssigkeit zu entziehen

  • Operationen (z.B. Dekompression, wenn der Druck zu groß ist)

  • Intensivmedizinische Überwachung, besonders bei Trauma

Ich erinnere mich, dass Tim mir mal sagte:

„Manchmal müssen wir Schädelplatten entfernen, um dem Gehirn Raum zu geben. Temporär. Es ist brutal – aber rettet Leben.“

Und ja, das klingt wie aus ’nem Sci-Fi-Film. Ist aber Realität.

Fazit: Eine Hirnschwellung ist kein Kopfschmerz wie jeder andere

Wenn dein Kopf „anders“ schmerzt als sonst, wenn du dich nicht wie du selbst fühlst, oder wenn nach einem Sturz etwas „komisch“ ist – vertraue deinem Gefühl.

Hirnschwellungen sind still, gefährlich und oft unterschätzt. Aber mit schnellem Handeln sind sie behandelbar.

Also, bitte: Pass gut auf deinen Kopf auf. Er ist das einzige Stück von dir, das du nicht mal eben ersetzen kannst.

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.