Ist Wermut gut fürs Herz? Die überraschende Wirkung des Kräuterschnapses
Was ist Wermut und wie wird er hergestellt?
Wermut ist ein aromatisches Getränk, das traditionell aus Wein und verschiedenen Kräutern und Gewürzen hergestellt wird. Hauptbestandteil ist dabei das Kraut Artemisia absinthium, auch als Wermutpflanze bekannt, nach der das Getränk benannt ist. Aber warum beschäftigt sich jetzt jeder mit Wermut in Bezug auf das Herz? Was steckt hinter dieser Frage und ist Wermut wirklich gut für unser Herz?
Die Geschichte des Wermuts
Wermut hat eine lange Geschichte, die bis ins antike Griechenland zurückreicht. Es wurde nicht nur als Getränk geschätzt, sondern auch in der Medizin verwendet. Die alten Griechen verwendeten Wermut zur Behandlung von Verdauungsproblemen und als Tonikum für den Körper. Heute ist Wermut vor allem als Basis für Cocktails wie den Martini bekannt, aber wird es auch für gesundheitliche Zwecke genutzt?
Wermut und seine gesundheitlichen Vorteile
Kann Wermut das Herz schützen?
Nun, die Antwort ist nicht ganz so einfach. Es gibt viele Dinge, die man über Wermut und das Herz wissen sollte. Einige der Inhaltsstoffe im Wermut, wie Bitterstoffe und ätherische Öle, haben tatsächlich eine positive Wirkung auf den Verdauungstrakt und das allgemeine Wohlbefinden. Aber schützt es auch direkt das Herz? Es gibt leider keine klaren wissenschaftlichen Beweise, die belegen, dass Wermut allein das Herz stärkt.
Ich erinnere mich an eine Diskussion mit meinem Freund Max, der ein großer Fan von Wermut ist. Er meinte, dass er sich nach einem Glas immer entspannt und wohl fühlt. Vielleicht liegt das an den beruhigenden Eigenschaften des Wermuts, aber es ist auch wichtig zu betonen, dass maßvoller Genuss entscheidend ist.
Die Rolle von Bitterstoffen im Wermut
Ein wichtiger Bestandteil des Wermuts sind die Bitterstoffe, die aus der Wermutpflanze stammen. Diese Stoffe können die Verdauung anregen und den Appetit anregen. In gewissem Maße können Bitterstoffe auch die Blutzirkulation fördern, was theoretisch das Herz-Kreislaufsystem unterstützen könnte. Aber auch hier ist die Wirkung auf das Herz nicht wissenschaftlich eindeutig nachgewiesen.
Mäßiger Konsum von Wermut – wie viel ist gesund?
Ein Glas Wermut – gesund oder riskant?
Wie bei vielen alkoholischen Getränken gilt auch bei Wermut: Mäßigung ist der Schlüssel. Ein gelegentliches Glas Wermut kann tatsächlich entspannend wirken und, in Maßen genossen, möglicherweise positive Effekte auf den Kreislauf haben. Doch das regelmäßige und übermäßige Trinken von Alkohol hat natürlich negative Auswirkungen auf das Herz, wie zum Beispiel ein erhöhtes Risiko für Bluthochdruck und Herzkrankheiten.
Ich habe kürzlich mit einem Kollegen darüber gesprochen, der meinte, dass Wermut durch den geringen Alkoholgehalt (meist zwischen 15 und 20 %) im Vergleich zu anderen Spirituosen eine „leichtere“ Alternative ist. Aber auch hier gilt: Zu viel des Guten kann gesundheitsschädlich sein. Daher sollte man sich bewusst sein, wie oft und in welcher Menge man Wermut konsumiert.
Der psychologische Effekt von Wermut
Interessanterweise hat Wermut auch einen psychologischen Effekt. In vielen Kulturen wird er als Getränk genossen, um sich zu entspannen, nach einem langen Arbeitstag zu entschleunigen oder in geselliger Runde den Abend ausklingen zu lassen. Diese sozialen und entspannenden Aspekte können sich natürlich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden auswirken, was indirekt dem Herz zugutekommt. Aber wie gesagt, dies ist eher der seelische als der physische Nutzen.
Fazit: Ist Wermut gut fürs Herz?
Die kurze Antwort ist, dass Wermut in moderaten Mengen genossen, nicht direkt schädlich für das Herz ist, aber auch keine Wunderwirkungen hat. Einige der Inhaltsstoffe, insbesondere Bitterstoffe, könnten theoretisch das Kreislaufsystem unterstützen. Aber es gibt keine solide wissenschaftliche Grundlage, die beweist, dass Wermut tatsächlich das Herz schützt. Es ist daher wichtig, den Konsum zu dosieren und zu erkennen, dass der wahre Nutzen für das Herz durch eine insgesamt gesunde Lebensweise kommt – regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung und, ja, auch der maßvolle Konsum von Getränken.
Wenn du also Wermut liebst, genieße es in Maßen und sei dir der möglichen Auswirkungen bewusst. Wermut kann durchaus ein schöner Teil des Lebens sein, aber wie bei allem: Es ist die Balance, die zählt.
Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?
65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können
Kann man Mitarbeiter motivieren?
Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.
Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?
10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt
Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020
Was sind die besten Mitarbeiter?
Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021
Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?
Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.
Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?
Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020
Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?
Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren
Was ist wichtig für Mitarbeiter?
In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.