DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
arbeitest  arbeitgeber  arbeitsunfähigkeitsbescheinigung  ehrlich  einfache  formelle  gesetz  kommunikation  krankmelden  krankmeldung  nachricht  probleme  situation  telefon  whatsapp  
NEUESTE BEITRÄGE

Kann man sich über WhatsApp krankmelden? Alles, was du wissen musst

Krankmeldung über WhatsApp – Ist das erlaubt?

Well, die Frage, ob man sich über WhatsApp krankmelden kann, wird immer häufiger gestellt. Wenn du, wie ich, in einem Bürojob arbeitest oder regelmäßig auf die Kommunikation mit deinem Arbeitgeber angewiesen bist, dann kennst du sicher das Problem: Du fühlst dich krank, hast aber keinen Bock, gleich zum Telefon zu greifen oder eine formelle E-Mail zu schreiben. Also, was tun? Ein kurzer WhatsApp-Text – geht das eigentlich?

Ich erinnere mich noch an eine Situation, als ich mich bei meiner alten Firma krankmelden musste. Ich war wirklich völlig aus dem Häuschen – Fieber, Halsschmerzen, und mein Kopf brummte. Ich wollte einfach nur ins Bett, aber gleichzeitig wusste ich: “Wie melde ich mich ab? Muss ich jetzt noch den Hörer abnehmen?” Der Gedanke, eine formelle Krankmeldung zu verfassen, war für mich da einfach zu viel. Also, habe ich in meiner Verzweiflung überlegt, WhatsApp zu nutzen, und ehrlich gesagt, ging es mir auch bei der Idee ziemlich gut. Aber was sagt das Gesetz dazu?

Was sagt das Gesetz? Krankmeldung per WhatsApp – rechtlich gesehen

Die rechtlichen Grundlagen

Nun, die Wahrheit ist, dass die Frage, ob eine Krankmeldung über WhatsApp rechtlich gültig ist, nicht ganz so einfach zu beantworten ist. Eigentlich ist eine Krankmeldung in Deutschland formal geregelt. Wenn du also kurzfristig krank wirst, ist es grundsätzlich erforderlich, den Arbeitgeber sofort zu informieren. Dies kann telefonisch oder per E-Mail geschehen. Aber wie sieht es mit WhatsApp aus?

Aktuell gibt es keine klaren, gesetzlich festgelegten Vorschriften, die WhatsApp explizit als Kommunikationsmittel für Krankmeldungen verbieten. Das bedeutet nicht, dass es ohne Risiko ist. Die Kommunikation über WhatsApp könnte problematisch sein, wenn der Arbeitgeber auf formelle Verfahren besteht oder wenn Unklarheiten über den Empfang der Nachricht bestehen.

Krankmeldung und die Notwendigkeit einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Eigentlich ist es so: Wenn du länger als drei Tage krank bist, musst du dem Arbeitgeber eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegen. Das ist eine gesetzliche Vorgabe und lässt sich nicht umgehen – egal, wie modern die Kommunikationsmittel sind. Auch wenn du dich über WhatsApp krankmeldest, solltest du also spätestens nach dem dritten Tag sicherstellen, dass du diese Bescheinigung beim Arbeitgeber einreichst.

Ich hatte mal einen Kollegen, der seine Krankmeldung per WhatsApp geschickt hat, und es gab tatsächlich später Probleme, weil der Chef meinte, dass er eine formelle E-Mail oder einen Anruf erwartet hatte. Aber, ehrlich gesagt, war das eine Ausnahme. Viele Arbeitgeber haben inzwischen begriffen, dass WhatsApp eine schnelle und effiziente Möglichkeit sein kann, sich im Notfall krankzumelden.

Die Vor- und Nachteile der Krankmeldung via WhatsApp

Vorteile der WhatsApp-Krankmeldung

  • Schnelligkeit und Flexibilität: Du kannst schnell eine Nachricht senden, ohne dir Gedanken über formelle Schreiben machen zu müssen. Gerade, wenn du wirklich im Bett liegst und dich nicht nach Bürokratie sehnen willst, ist WhatsApp eine gute Wahl.

  • Einfache Kommunikation: Besonders, wenn du im Homeoffice oder bei einem flexiblen Arbeitsmodell arbeitest, ist WhatsApp eine unkomplizierte Möglichkeit, deinen Arbeitgeber sofort zu erreichen. In meinem Fall war es immer einfacher, schnell „Bin heute krank, melde mich später bei dir“ zu schreiben, anstatt eine E-Mail zu tippen oder anzurufen.

  • Kein Stress: Du musst nicht nervös sein, dass der Arbeitgeber dich nicht erreicht – WhatsApp zeigt dir, ob deine Nachricht zugestellt und gelesen wurde. Und das gibt einem einfach ein bisschen mehr Ruhe.

Nachteile der WhatsApp-Krankmeldung

  • Fehlende Formalität: Wie schon gesagt, ist WhatsApp eine sehr informelle Art der Kommunikation. Manche Arbeitgeber schätzen es vielleicht nicht, wenn du eine so wichtige Nachricht per WhatsApp sendest.

  • Probleme bei Missverständnissen: Wenn dein Arbeitgeber auf einer formellen Krankmeldung besteht und es zu einem Missverständnis kommt (z. B. er hat die Nachricht nicht rechtzeitig gesehen oder es gibt Probleme mit der Zustellung), könnte es später zu Komplikationen kommen.

  • Sicherheitsbedenken: WhatsApp ist zwar praktisch, aber nicht unbedingt die sicherste Methode, um persönliche Gesundheitsinformationen zu übermitteln. Wenn du also sehr sensible Informationen teilen musst, solltest du über andere, sicherere Wege nachdenken.

Praktische Tipps für die Krankmeldung über WhatsApp

Wie man sich korrekt per WhatsApp krankmeldet

Nun, wenn du dich tatsächlich per WhatsApp krankmelden möchtest, gibt es ein paar einfache, aber wichtige Dinge, die du beachten solltest:

  1. Sei kurz und präzise: Schreibe eine klare Nachricht, in der du erklärst, dass du krank bist. Du musst nicht ins Detail gehen, aber ein Hinweis auf deine Symptome reicht aus.

    Beispiel: „Guten Morgen [Name des Chefs], leider fühle ich mich heute nicht gut und kann nicht zur Arbeit kommen. Ich werde den Arzt aufsuchen und mich später melden. Danke für dein Verständnis.“

  2. Gib an, wie lange du voraussichtlich ausfällst: Wenn du absehen kannst, wie lange du krank sein wirst, ist es gut, das zu erwähnen. Das hilft deinem Arbeitgeber, sich besser auf die Situation vorzubereiten.

  3. Lade die Krankmeldung hoch, wenn nötig: Wenn du nach ein paar Tagen eine ärztliche Bescheinigung benötigst, stelle sicher, dass du sie auf schnellstem Weg einreichst, sei es per E-Mail oder als Scan.

  4. Warte auf eine Bestätigung: Wenn möglich, bitte um eine Bestätigung, dass deine Nachricht erhalten wurde. Das gibt dir Sicherheit.

Fazit: Kann man sich über WhatsApp krankmelden?

Honestly, ja, du kannst dich über WhatsApp krankmelden, aber es gibt ein paar Dinge, die du beachten solltest. Die formale Krankmeldung über WhatsApp ist zwar nicht die gängigste Methode, aber sie ist durchaus möglich, solange du darauf achtest, dass du alle rechtlichen Anforderungen erfüllst.

Für mich persönlich ist WhatsApp eine schnelle und einfache Lösung, aber ich stelle sicher, dass ich immer nach dem dritten Tag die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung einreiche. Wichtig ist einfach, dass du in jedem Fall sicherstellst, dass dein Arbeitgeber die Nachricht bekommt und keine Missverständnisse auftreten.

Also, wenn du das nächste Mal krank wirst und nicht ans Telefon gehen willst, versuch’s einfach mal über WhatsApp – es könnte dir die Sache enorm erleichtern!

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.