DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
brauchst  dauert  ehrlich  ehrliche  erfahrung  fitness  gelände  gewicht  kalorien  körper  pausen  realistisch  schritt  schuhe  stunden  
NEUESTE BEITRÄGE

Wie lange dauert es 20 km zu gehen? Die ehrliche Antwort für jedes Tempo

Durchschnittliches Gehtempo – was ist „normal“?

Die meisten Menschen gehen mit etwa 4 bis 5 km/h, je nach Fitness, Alter und Gelände. Klingt langsam, aber glaub mir, nach 10 km merkst du’s schon in den Beinen. Für 20 km bedeutet das:

  • Bei 4 km/h → ca. 5 Stunden

  • Bei 5 km/h → ca. 4 Stunden

Aber ganz ehrlich: Kaum jemand läuft 20 km am Stück ohne Pause. Also realistisch gesehen? 4,5 bis 6 Stunden, je nachdem, wie sehr du’s durchziehst (und wie viele Snack-Pausen du einbaust).

Was beeinflusst die Gehzeit?

1. Gelände und Untergrund

Asphaltstraße? Easy. Waldweg mit Matsch und Wurzeln? Dauert länger. Einmal bin ich auf einem nassen Waldpfad 8 km gegangen, und das fühlte sich wie 15 an. Rutschig, langsam, nervig. Also: Boden zählt.

2. Wetterbedingungen

Sonne im Nacken oder leichter Regen sind okay. Aber 30 Grad ohne Schatten oder Windböen im Gesicht? Da brauchst du plötzlich doppelt so viele Pausen. Und ja, ich spreche aus Erfahrung (Sonnenbrand inklusive).

3. Fitnesslevel und Erfahrung

Ein erfahrener Wanderer geht 20 km fast wie ein Spaziergang. Für Gelegenheitsläufer kann’s am Ende schon mal anstrengend werden. Muskelkater garantiert. Wichtig: Einschätzen, was dein Körper kann – und nicht übertreiben.

4. Gewicht des Gepäcks

Ein Rucksack mit 2 Litern Wasser, Snacks, Jacke… alles okay. Aber wenn du denkst, du brauchst die halbe Ausrüstung von Bear Grylls – überdenk das. Mehr Gewicht = mehr Erschöpfung = mehr Zeit.

Wie viele Kalorien verbrennt man auf 20 km?

Kommt natürlich auf Körpergewicht, Tempo und Gelände an, aber im Schnitt kann man mit 700–1.200 Kalorien rechnen. Nicht schlecht, oder? Eine Packung Kekse weniger schlechtes Gewissen.

Kleiner Bonus: Nach so einer Strecke schläfst du wie ein Stein.

Tipps für eine 20-km-Wanderung ohne Drama

Früh starten

Je früher du losgehst, desto entspannter ist der Tag. Und du hast noch Energie für ein wohlverdientes Abendessen danach (am besten mit extra Kohlenhydraten).

Richtiges Schuhwerk

Ohne gute Schuhe kann eine 20-km-Tour zur Blasenhölle werden. Wanderschuhe oder bequeme Sportschuhe mit Dämpfung sind ein Muss.

Pausen sinnvoll einplanen

Alle 5–6 km mal 10 Minuten sitzen, Beine lockern, was trinken. Nicht zu lange, sonst wird der Körper träge – aber auch nicht zu kurz, sonst rebelliert der Kreislauf irgendwann.

Fazit: Wie lange dauert es 20 km zu gehen?
Zwischen 4 und 6 Stunden ist realistisch – je nach Tempo, Terrain, Fitness und Tagesform. Und ganz ehrlich: Es geht nicht nur um die Zeit. 20 Kilometer zu Fuß zu schaffen ist ein kleines Abenteuer. Also schnapp dir gute Schuhe, ne Wasserflasche und geh einfach los. Schritt für Schritt.

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.