DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
antwort  brauchst  ehrlich  ehrliche  fertig  gelacht  geschrieben  hängt  minuten  pausen  redezeit  sprechen  sprichst  spricht  wörter  
NEUESTE BEITRÄGE

Schätzen Sie Ihre Redezeit: Wie viele A4-Seiten für 20 Minuten? Ehrliche Tipps für effektives Sprechen

Schätzen Sie Ihre Redezeit: Wie viele A4-Seiten für 20 Minuten? Ehrliche Tipps für effektives Sprechen

Wie viele A4 Seiten sind 20 Minuten? Finde die ehrliche Antwort

Die Frage aller Vortragenden: Seiten oder Zeit?

Also ganz ehrlich, ich hab mir diese Frage schon soo oft gestellt. Ob bei Uni-Referaten, Präsentationen im Job oder bei meiner ersten Hochzeitsrede (ja, die hab ich tatsächlich geschrieben – ganze fünf Seiten!), man fragt sich immer: Wie viele A4 Seiten ergeben eigentlich 20 Minuten Redezeit?

Letzte Woche meinte mein Kollege Jens bei der Kaffeepause: „Boah, ich hab 7 Seiten geschrieben, das reicht doch locker für 20 Minuten.“ Ich hab nur gelacht. Spoiler: Hat’s nicht. Er war nach 12 Minuten fertig. Warum? Lesen ist eben nicht gleich reden.

Wichtige Faktoren: Es kommt drauf an!

Lesegeschwindigkeit und Sprechstil

Hier kommt der Clou: Es hängt total davon ab, wie schnell du sprichst. Und ob du frei redest, abliest oder was dazwischen. Ich zum Beispiel neige dazu, schneller zu sprechen, wenn ich nervös bin (wer tut das nicht?). Wenn du ein eher ruhiger Sprecher bist, kommst du vielleicht mit weniger Seiten aus.

Im Durchschnitt spricht ein Mensch ca. 130 bis 150 Wörter pro Minute. Bei 20 Minuten sind das ungefähr 2600 bis 3000 Wörter.

Und jetzt mal ehrlich – wie viele Wörter passen auf eine A4-Seite? Das hängt auch wieder vom Layout ab...

Schriftgröße, Zeilenabstand, Rand – das nervige Kleingedruckte

Wenn du Times New Roman, Schriftgröße 12, Zeilenabstand 1,5 und normale Seitenränder nimmst, dann enthält eine A4-Seite ungefähr 500 bis 600 Wörter. Also ganz grob gesagt brauchst du 5 bis 6 Seiten, wenn du einen normalen Sprechfluss hast.

Aber Vorsicht – das ist wirklich nur ein Richtwert. Ich hatte mal ein Referat mit 4,5 Seiten, bei dem ich 22 Minuten geredet hab... weil ich ständig ausgeholt und Anekdoten eingestreut hab. (War übrigens über Island – ich liebe Island.)

Richtwerte: Seitenanzahl nach Sprechtempo

SprechtempoWörter pro MinuteA4-Seiten für 20 Minuten
Langsam (120 wpm)120ca. 5,5 – 6,5
Durchschnittlich140ca. 5 – 6
Schnell (160 wpm)160ca. 4 – 5

Tipps aus der Praxis: Was du wirklich tun solltest

1. Probiere es laut aus

Klingt simpel, aber mach’s bitte! Lies deine Seiten laut durch – am besten mit Stoppuhr. Ich hab das einmal nicht gemacht und bin bei einem Uni-Vortrag volle 8 Minuten zu früh fertig geworden. Richtig peinlich.

2. Pausen einbauen

Ehrlich gesagt, ich war früher jemand, der einfach durchgerattert hat. Keine Pausen, kein Augenkontakt, einfach lesen. Seit ich gelernt hab, Pausen bewusst zu setzen, wirkt mein Vortrag nicht nur besser – er dauert auch realistischer 20 Minuten.

3. Freies Sprechen = weniger Seiten

Wenn du frei sprichst, brauchst du weniger Text. Ich mach das gern mit Stichpunkten statt Fließtext. Aber Achtung: Dann kannst du nicht mehr genau sagen, wie viele Seiten du brauchst. Dafür wirkt’s natürlicher.

Letztes Jahr bei einem Pitch hatte ich nur zwei Seiten mit Notizen – und am Ende 19 Minuten geredet. Ich war selbst überrascht. Aber hey, es hat funktioniert.

Fazit: Wie viele Seiten für 20 Minuten? Kommt drauf an!

Also… wie viele A4-Seiten brauchst du für 20 Minuten? Die Antwort ist: meistens zwischen 4 und 6 Seiten, je nach Tempo und Stil. Aber bitte verlass dich nicht blind auf Zahlen. Jeder spricht anders, jede Situation ist anders.

Mach einen Probedurchlauf, nimm dich auf, und vertraue deinem Gefühl. Und wenn du dir unsicher bist – lieber eine Seite zu viel als zu wenig. Es gibt nix Schlimmeres, als nach 12 Minuten zu sagen: „Ähm… ja, das war’s dann.“

Ich mein’s ernst. Jens hat’s erlebt. Und ich hab Tränen gelacht.

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.