Bei welchem Kreatininwert muss man an die Dialyse?
Bei welchem Kreatininwert muss man an die Dialyse?
Was ist Kreatinin eigentlich?
Kreatinin ist ein Abbauprodukt des Muskelstoffwechsels. Es wird über die Nieren ausgeschieden – daher ist sein Spiegel im Blut ein ziemlich guter Marker für die Nierenfunktion. Aber Achtung: Nur auf Kreatinin zu schauen, ohne den Kontext zu beachten, kann auch mal in die Irre führen.
Normale Kreatininwerte
Männer: etwa 0,7 – 1,3 mg/dl
Frauen: etwa 0,6 – 1,1 mg/dl
Klar, das hängt vom Alter, der Muskelmasse und auch vom Labor ab. Ich hab zum Beispiel mal ein Ergebnis gesehen bei 1,5 mg/dl, das bei einem durchtrainierten Kumpel noch als „normal“ eingestuft wurde. Also nicht gleich Panik!
Ab wann wird es kritisch?
Viele fragen sich: Ab welchem Wert wird’s ernst? Die Antwort ist – wie so oft in der Medizin – „kommt drauf an.“ Der Kreatininwert allein reicht nicht. Entscheidend ist die glomeruläre Filtrationsrate (GFR), die aus dem Kreatinin berechnet wird (meist mit der CKD-EPI-Formel).
GFR und Stadien der Nierenerkrankung
GFR > 90 ml/min: Normal
GFR 60–89 ml/min: leicht eingeschränkt
GFR 30–59 ml/min: moderate Einschränkung
GFR 15–29 ml/min: schwere Einschränkung
GFR < 15 ml/min: dialysepflichtig oder kurz davor
Wann beginnt die Dialysepflicht?
Die Dialyse kommt meistens bei einer GFR unter 10 ml/min ins Spiel – aber es ist keine harte Grenze.
Kreatininwert und Dialysebeginn
Typischerweise liegt der Kreatininwert dann irgendwo zwischen 5 und 7 mg/dl, manchmal sogar höher. Aber (!) – manche Leute fühlen sich bei 6 mg/dl noch erstaunlich gut, während andere schon bei 4 mg/dl schwerste Symptome zeigen (Übelkeit, Wasser in der Lunge, Juckreiz, Müdigkeit vom Feinsten...).
Also: Nicht der Wert entscheidet allein – sondern der Gesamtzustand des Patienten.
Symptome, die auf Dialyse hindeuten
Starke Müdigkeit trotz Schlaf
Übelkeit und Erbrechen ohne erkennbaren Grund
Atemnot, besonders im Liegen
Juckreiz, vor allem nachts
Aufgedunsenes Gesicht oder geschwollene Beine
Wenn sowas auftritt, dann ist oft die Zeit reif für die Dialyse – auch wenn der Kreatininwert „nur“ bei 4 liegt.
Eine persönliche Geschichte am Rande
Ein älterer Herr, den ich mal kannte – nennen wir ihn Herr B. – lebte lange mit einer GFR unter 20. Er war zäh, trank brav seinen Tee (natürlich ohne Salz!) und wollte partout keine Dialyse. Erst als er gar nicht mehr aus dem Bett kam und beim Atmen kämpfte, wurde sie dann doch gestartet. Sein Kreatinin war damals bei 6,9 mg/dl.
Nach ein paar Wochen Dialyse war er fitter als je zuvor. „Hätte ich früher machen sollen“, hat er gesagt. Aber naja... man glaubt halt immer, man packt’s noch allein, oder?
Fazit: Kreatinin ist wichtig – aber nicht alles
Der Kreatininwert ist ein Warnsignal, klar. Aber ob Dialyse nötig ist, hängt nicht nur davon ab. Viel entscheidender ist, wie’s dir geht, was dein Nephrologe sagt und wie die GFR aussieht.
Wenn du Werte jenseits der 5 mg/dl hast, solltest du definitiv engmaschig überwacht werden. Und hey – lieber früh handeln als spät bereuen.
Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?
65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können
Kann man Mitarbeiter motivieren?
Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.
Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?
10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt
Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020
Was sind die besten Mitarbeiter?
Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021
Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?
Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.
Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?
Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020
Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?
Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren
Was ist wichtig für Mitarbeiter?
In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.