DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
dachte  depression  eisenmangel  energie  fühlst  komplett  krankheit  körper  müdigkeit  sauerstoff  schilddrüse  schlapp  stoffwechsel  symptom  wochen  
NEUESTE BEITRÄGE

Welche Krankheit macht müde? Wenn dein Körper dir etwas sagen will

Welche Krankheit macht müde? Wenn dein Körper dir etwas sagen will

Müdigkeit ohne Grund – oder steckt doch mehr dahinter?

Kennst du das? Du wachst morgens auf, und fühlst dich... leer. Schlapp. Als ob du nie geschlafen hast. Und es ist nicht nur ein Tag. Nicht nur Montag. Es zieht sich.
Ich dachte erst, es liegt an zu viel Bildschirmzeit oder schlechtem Kaffee. Aber als ich mich letzte Woche mit meiner Kollegin Jana unterhielt, meinte sie: „Vielleicht ist dein Körper einfach krank, ohne dass du’s merkst.“

Und boom. Das hat bei mir was ausgelöst.

Denn ja, ständige Müdigkeit kann ein Warnsignal sein – und es gibt bestimmte Krankheiten, die genau das als Hauptsymptom haben.

Eisenmangel: Der Klassiker unter den Energieräubern

Wenn dein Blut nicht mehr richtig "atmet"

Eisenmangel – oder medizinisch: Eisenmangelanämie – ist eine der häufigsten Ursachen für chronische Müdigkeit. Ohne genug Eisen kann dein Körper nicht ausreichend Hämoglobin bilden, das Sauerstoff im Blut transportiert.

Weniger Sauerstoff = weniger Energie. Logisch, oder?

Ich erinnere mich, als meine Schwester Nadine ständig müde war, blass aussah und null Energie hatte. Wir dachten erst, sie sei einfach „gestresst“. Aber nach einer Blutuntersuchung kam raus: krasser Eisenmangel. Drei Wochen Eisenpräparate später – und zack, sie war wie ausgewechselt.

Typische Anzeichen neben der Müdigkeit

  • Blasse Haut

  • Konzentrationsstörungen

  • Atemnot bei kleinen Anstrengungen

  • Kälteempfindlichkeit

Schilddrüsenunterfunktion – Wenn dein Stoffwechsel auf Pause drückt

Die unsichtbare Bremse

Die Schilddrüse regelt gefühlt alles: Stoffwechsel, Temperatur, Herzfrequenz... Wenn sie zu wenig Hormone produziert (Hypothyreose), fährst du innerlich auf Sparflamme.

Heißt: du wirst müde, antriebslos, emotional vernebelt. Und du weißt nicht mal, warum.

Ich hatte mal einen Mitbewohner, Paul, dem dauernd die Augen zufielen – selbst nach 10 Stunden Schlaf. Ich dachte ehrlich, er wär einfach nur faul. Später stellte sich raus: Schilddrüse. Er nimmt heute Tabletten und ist plötzlich der Motivationsguru unserer WG.

Depression – wenn die Seele dich ausbremst

Es ist nicht "nur im Kopf"

Viele denken bei Depressionen zuerst an Traurigkeit. Aber das häufigste Symptom? Tiefe, lähmende Müdigkeit.
So ein Gefühl, als würdest du durch Nebel laufen – jeden. verdammten. Tag.

Und das Fatale ist: man merkt oft selbst nicht, dass es eine Depression ist. Ich selbst war in dieser Spirale – alles war zu viel, sogar Zähneputzen war ein Kraftakt.
Bis ich mit einem Therapeuten sprach. Und plötzlich ergab alles Sinn.

Weitere Warnzeichen

  • Kein Interesse mehr an Dingen, die du mal geliebt hast

  • Schlafprobleme (zu viel oder zu wenig)

  • Schuldgefühle ohne Grund

  • Reizbarkeit oder emotionale Leere

Diabetes Typ 2 – Energie im Stau

Zucker im Blut, aber nicht in den Zellen

Diabetes kann deinen Körper energietechnisch komplett lahmlegen. Weil der Zucker nicht da ankommt, wo er gebraucht wird – in den Zellen. Also bleibt er im Blut, du fühlst dich ausgelaugt und müde, auch wenn du gegessen hast.

Ein Kumpel von mir – Daniel – hat sich irgendwann gefragt: „Warum bin ich nach dem Mittagessen immer so platt?“ Ergebnis? Prädiabetes. Seitdem achtet er auf Ernährung, bewegt sich mehr – und siehe da, Müdigkeit fast komplett weg.

Achtung auf:

  • Ständiger Durst

  • Häufiges Wasserlassen

  • Verschwommenes Sehen

  • Gewichtsverlust trotz Appetit

Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS) – wenn Müdigkeit eine Krankheit ist

Die Krankheit, die man nicht sieht (aber fühlt)

CFS ist immer noch relativ unerforscht, aber real. Betroffene fühlen sich dauerhaft wie bei einer Grippe – nur ohne Fieber. Und mit extremer, nicht heilbarer Erschöpfung.

Ich hab mal jemanden getroffen – eine Freundin meiner Tante – die war früher Marathonläuferin. Heute schafft sie es kaum die Treppen hoch. Kein Arzt fand zuerst was. Bis ein Spezialist auf CFS kam.
Und ja – das Leben ändert sich danach komplett.

Fazit: Müdigkeit ist nicht immer nur Müdigkeit

Wenn du also seit Wochen oder Monaten schlapp bist, hör auf, dich selbst zu verurteilen. Es ist vielleicht nicht "Faulheit" oder "Winterblues". Es kann was Medizinisches dahinterstecken.

Mach einen Bluttest. Sprich mit deinem Hausarzt. Frag kritisch nach.
Denn manchmal ist Müdigkeit kein Zustand, sondern ein Symptom.

Und je früher du das erkennst, desto eher bekommst du dein Leben (und deine Energie) zurück.

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.