DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
abends  bildschirm  blaulichtfilter  blockiert  brille  draußen  filter  führen  lieber  melatonin  schaust  stunden  tragedauer  trägst  überhaupt  
NEUESTE BEITRÄGE

Wie lange sollte man eine Blaulichtfilter Brille tragen? Tipps für gesunde Bildschirmzeit

Was macht eine Blaulichtfilter Brille überhaupt?

Bevor wir zur Tragedauer kommen, erstmal kurz geklärt: Eine Blaulichtfilter Brille blockiert oder reduziert den Anteil von blauem Licht, der von digitalen Geräten wie Smartphones, Tablets und PCs ausgestrahlt wird.
Und warum ist das überhaupt ein Ding?
Weil blaues Licht unsere Melatonin-Produktion hemmt, unsere Augen ermüdet und langfristig sogar zu Schlafproblemen führen kann. Kein Wunder also, dass immer mehr Leute zur Brille greifen – egal ob Gamer, Bürohengste oder TikTok-Junkies.

Wie lange sollte man sie tragen? Kurz gesagt: Es kommt drauf an

Beim Arbeiten: Solange du auf den Bildschirm schaust

Wenn du viel am Rechner sitzt – z.B. im Büro, beim Homeoffice oder im Studium – dann kannst du die Brille durchgehend tragen, solange du arbeitest. Das heißt:

  • 4 Stunden? Tragen.

  • 8 Stunden? Tragen.

  • 12 Stunden? Naja… vielleicht machst du eh lieber mal 'ne Pause, oder?

Wichtig ist: Die Brille macht nur dann Sinn, wenn du auch tatsächlich dem Bildschirmlicht ausgesetzt bist. Beim Spaziergang draußen? Nicht nötig.

Abends zur Vorbereitung auf den Schlaf

Das ist so ein Punkt, den viele unterschätzen. Abends gegen 20 oder 21 Uhr fängt der Körper langsam an, Melatonin zu produzieren. Wenn du da noch dein Handy oder Laptop anschaust, kann das Licht diesen Rhythmus voll aus dem Takt bringen. Hier hilft eine Blaulichtfilter Brille enorm – aber nur, wenn du sie mindestens 2 Stunden vorm Schlafengehen trägst.

Ich hab’s selbst getestet: Ohne Brille war ich bis 1 Uhr nachts wach, mit Brille bin ich gegen 23 Uhr richtig müde geworden. Zufall? Vielleicht. Aber irgendwie auch nicht.

Kann man eine Blaulichtfilter Brille zu lange tragen?

Ist „zu viel“ überhaupt ein Problem?

Im Prinzip nicht. Die Brille ist ja kein Medikament – sie blockiert nur ein bestimmtes Lichtspektrum. Wenn du sie also „zu lang“ trägst, passiert nix Dramatisches. Allerdings gibt es ein paar Dinge zu beachten:

  • Bei schlechter Qualität kann der Filter das Bild leicht verfälschen oder zu Unschärfe führen. Das nervt auf Dauer.

  • Manche Leute berichten über leichte Kopfschmerzen oder Schwindel, wenn sie die Brille dauerhaft tragen – besonders bei billigen Modellen.

Also: Qualität vor Dauer

Es bringt nix, wenn du die Brille 10 Stunden trägst, aber sie schneidet dir die Nase ab oder du siehst alles gelbstichig wie durch 'ne Instagram-Filterhölle. Investiere lieber in ein gutes Modell – dann ist die Tragedauer fast egal.

Wann sollte man sie eher nicht tragen?

Beim Sonnenlicht – bitte nicht!

Blaulichtfilter Brillen sind keine Sonnenbrillen. Sie bieten keinen UV-Schutz. Draußen bei Tageslicht ist eine Sonnenbrille mit UV-Filter die bessere Wahl. Die Blaulichtfilter Brille bringt da einfach nix – sieht vielleicht cool aus, aber ist sinnlos.

Beim Fernsehen? Hmmm…

Das kommt drauf an. Wenn du abends Netflix durchballerst, dann ja – gute Idee. Wenn du mittags 10 Minuten Tagesschau schaust… brauchst du wahrscheinlich keine Brille. Hier gilt wie immer: je länger der Bildschirm, desto sinnvoller der Filter.

Fazit: Tragen, solange’s Sinn ergibt – aber nicht übertreiben

Wie lange sollte man eine Blaulichtfilter Brille tragen?
Solange du auf einen Bildschirm schaust. Punkt.
Am besten:

  • Tagsüber bei der Arbeit

  • Abends 2–3 Stunden vor dem Schlafen

  • Nicht draußen bei Sonne

  • Und nicht beim Schlafen selbst (ja, manche versuchen das )

Der Trick ist, die Brille sinnvoll zu nutzen, nicht 24/7. Dein Körper wird’s dir danken – und deine Augen erst recht.

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.