Wie schreibt man idealerweise? Rechtschreibung, Stolperfallen & Aha-Momente
"Idealer Weise" oder "idealerweise"? Was stimmt denn nun?
Also, ganz direkt: korrekt ist "idealerweise" – zusammengeschrieben, ohne Leerzeichen. Die Variante „idealer Weise“ taucht zwar immer wieder auf (auch in E-Mails von Kolleg:innen, uff), aber sie gilt als falsch gemäß der amtlichen deutschen Rechtschreibung. Warum? Gute Frage!
Warum wird „idealerweise“ zusammengeschrieben?
Weil es sich um ein sogenanntes Adverb auf -erweise handelt. Diese Adverbien entstehen aus einem Adjektiv + „-erweise“ und drücken eine Art, Weise oder Perspektive aus:
glücklicherweise
üblicherweise
überraschenderweise
und eben: idealerweise
Das macht es zu einem festen Wort. Zusammengeschrieben. Punkt.
Herkunft und Logik (naja… Grammatik halt)
Wie sich Adverbien entwickeln
In der deutschen Sprache gibt’s diese Tendenz, bei festen adverbialen Ausdrücken das Ganze zusammenzuziehen. Klar, früher konnte man vielleicht „idealer Weise“ sagen – also „auf ideale Weise“.
Aber heute? Heute hat sich „idealerweise“ eingebürgert. Die Rechtschreibreform von 1996 (ja, die!) hat das nochmal offiziell gemacht.
Gibt es Ausnahmen?
Hm. Nicht wirklich bei Adverbien auf "-erweise". Wenn du "in idealer Weise" sagen willst – dann bitte wirklich so und nicht vermischt. Entweder ganz ausgeschrieben als "in idealer Weise" oder korrekt als "idealerweise". Keine Hybriden.
Ein kleiner Ausflug in den Büroalltag
Ich erinnere mich da an eine Szene in der alten Agentur, als jemand im Meeting sagte:
„Das wäre idealer Weise bis Mittwoch fertig.“
Und ich – wahrscheinlich etwas zu altklug – korrigiere:
„Du meinst idealerweise, oder?“
Totenstille. Dann kam ein:
„Ja, ja… halt grammatisch korrekt und so.“
Seitdem schreibe ich’s einfach richtig, ohne zu klugscheißen .
Warum solche Kleinigkeiten trotzdem wichtig sind
Klar, wir leben in einer Welt von Emojis, Chat-GPT und Sprachassistenten. Aber: Sprache prägt Eindruck. Und wenn du in einer Bewerbung, einem Blogartikel oder Kunden-Mail „idealer Weise“ schreibst, sieht’s halt schnell unprofessionell aus – auch wenn’s niemand laut sagt.
Und wenn du Lehrer:in, Journalist:in oder einfach ein Sprachnerd bist (willkommen im Club), dann willst du sowas einfach wissen.
Fazit: Wie schreibt man idealerweise „idealerweise“?
Ganz einfach:
Zusammengeschrieben: idealerweise
Nicht korrekt: idealer Weise
Alternative Umschreibung: in idealer Weise (wenn’s sehr formell sein soll)
Also, idealerweise merkst du dir das jetzt ein für alle Mal
Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?
65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können
Kann man Mitarbeiter motivieren?
Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.
Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?
10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt
Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020
Was sind die besten Mitarbeiter?
Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021
Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?
Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.
Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?
Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020
Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?
Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren
Was ist wichtig für Mitarbeiter?
In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.