Wie viele Kinder hat Louis de Funès? Familienspaß & Geheimnisse

Louis de Funès privat – mehr als nur Grimassen
Du kennst ihn wahrscheinlich als hektischen Polizisten, als schrulligen Koch oder als explodierenden Geschäftsmann. Aber Louis de Funès war nicht nur König der Komödie – er war auch Vater. Und zwar ein ziemlich engagierter, wie ich kürzlich von meiner Tante Hannelore (sie ist ein absoluter Fan) erfahren habe. Sie meinte sogar: „Der Louis, der war im echten Leben viel ruhiger, fast schüchtern!“ – Ich war erstmal baff.
Also, wenn du dich fragst: Wie viele Kinder hatte Louis de Funès wirklich? – dann bleib dran. Es gibt mehr zu entdecken als nur eine Zahl.
Wie viele Kinder hatte Louis de Funès?
Zwei Söhne – aber mit viel Charakter
Ganz genau: Louis de Funès hatte zwei Söhne. Ihre Namen? Patrick und Olivier de Funès. Beide gingen zunächst ganz unterschiedliche Wege, wobei Olivier sogar eine Zeit lang Schauspieler war – ja, echt jetzt! Ich hab das erst nicht geglaubt, bis ich ihn in „Balduin, der Trockenschwimmer“ gesehen hab. Total das Mini-Ich seines Vaters.
Patrick dagegen wurde Pilot, was irgendwie total ruhig und organisiert klingt im Vergleich zum Chaos, das sein Vater auf der Leinwand veranstaltet hat. Und weißt du was? Irgendwie passt das. Jeder wollte wohl sein eigenes Tempo finden.
Olivier de Funès – Der Sohn, der ins Rampenlicht trat
Kurzzeit-Star und dann... Schluss
In den 60er und 70er Jahren tauchte Olivier in mehreren Filmen seines Vaters auf. Er war charmant, witzig – aber irgendwie auch zurückhaltend. Ich hab letztens mit meinem Kumpel Jonas drüber geredet (er studiert Filmgeschichte), und er meinte: „Olivier hatte Talent, aber nicht denselben Drang nach Bühne wie sein Vater.“
Und das merkt man. Nach ein paar Filmen – zack – hörte Olivier auf. Er wurde Pilot bei Air France und kehrte Hollywood (bzw. Paris) den Rücken. Mutig, oder?
Patrick de Funès – Der stille Rückzug
Patrick war nie auf der Leinwand. Stattdessen wurde er Arzt und führte ein relativ normales Leben. Aber auch er sprach in Interviews über das Leben mit einem berühmten Vater – und über die Schattenseiten. Klar, wenn dein Vater DER Louis de Funès ist, erwarten die Leute dauernd Witze und Grimassen – selbst beim Abendessen.
War Louis ein guter Vater?
Tja, hier wird’s knifflig. Einerseits war Louis sehr engagiert, hat viel Zeit mit seinen Kindern verbracht, vor allem auf seinem Landsitz in Le Cellier. Andererseits war er auch ziemlich streng und introvertiert im Familienleben – fast das Gegenteil seiner Filmfiguren.
Es gibt Geschichten, dass er lieber im Garten mit seinen Rosen rumgewühlt hat, als auf Partys zu gehen. Ich mein – stell dir vor: der lustigste Mann Frankreichs kniet stundenlang vor einem Lavendelbusch. Das ist doch irgendwie… süß?
Fazit: Zwei Söhne, ein echtes Leben hinter der Bühne
Also: Louis de Funès hatte zwei Kinder, zwei ganz unterschiedliche Wege, aber beide geprägt von einem Vater, der die Welt zum Lachen brachte – und seine Familie offensichtlich beschützen wollte. Ich hab selbst lange gedacht, er sei vielleicht alleinstehend gewesen (fragt mich nicht, warum, einfach so ein Bauchgefühl), aber hey – da lag ich komplett falsch.
Und ganz ehrlich? Wenn ich mal Kinder hab, hoffe ich, dass sie auch irgendwann über mich so schmunzeln wie wir heute über Louis und seine Jungs.
Ach ja – und wenn du jetzt Lust hast, mal wieder einen seiner Filme zu schauen: „Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe“ ist absurd... aber irgendwie auch rührend. Gönn dir.
Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?
65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können
Kann man Mitarbeiter motivieren?
Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.
Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?
10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt
Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020
Was sind die besten Mitarbeiter?
Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021
Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?
Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.
Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?
Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020
Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?
Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren
Was ist wichtig für Mitarbeiter?
In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.