Wo ist Gluten alles drin?
Wo ist Gluten alles drin? Überraschende Fakten über deinen Alltag
Gluten – was ist das eigentlich genau?
Bevor wir loslegen: Gluten ist kein Giftmonster. Es ist ein natürliches Klebereiweiß, das in bestimmten Getreidearten vorkommt – hauptsächlich in Weizen, Gerste, Roggen und Dinkel. Es sorgt dafür, dass Teig schön elastisch wird. Aber – und jetzt kommt’s – für Menschen mit Zöliakie oder Glutensensitivität kann das Zeugs echt problematisch sein.
Klassiker: Wo Gluten ganz sicher drinsteckt
Backwaren aller Art
Brot, Brötchen, Croissants, Kuchen... jo, das volle Programm.
Selbst viele “Vollkorn”-Produkte sind nicht glutenfrei.
Kleiner Lifehack: Glutenfreies Brot fühlt sich meist krümeliger und trockener an. Nicht immer lecker – aber besser für den Darm, wenn man’s nicht verträgt.
Pasta und Co.
Spaghetti, Penne, Lasagneplatten – alles meist aus Weizen. Auch in asiatischen Nudeln kann Gluten lauern, z.B. in Ramen oder Udon. Nur Reisnudeln sind safe, meistens zumindest.
Panierte oder frittierte Lebensmittel
Ob Schnitzel oder Fischstäbchen – wenn’s paniert ist, steckt fast immer Gluten in der Hülle.
Versteckte Glutenquellen – die fiesen Überraschungen
Soßen und Fertigprodukte
Tütensuppen, Bratensoßen, Salatdressings: Oft wird Weizenmehl als Bindemittel verwendet.
Sogar in Sojasoße (klassisch gebraut) steckt Gluten. Jap, no joke.
Also: Zutatenliste lesen wie ein Detektiv!
Wurst und Aufschnitt
Mortadella, Leberwurst, sogar manche Schinken... enthalten Weizenbestandteile als Füllstoff oder Geschmacksträger. Unerwartet, oder?
Ich erinnere mich, wie ich mal auf einem Campingtrip glutenfreie Ernährung probierte – dachte, “Wurst geht ja wohl klar!” Tja. Drei Scheiben später: Bauchkrämpfe deluxe.
Bier und Malzgetränke
Auch wenn’s weh tut: Normales Bier ist für Menschen mit Zöliakie ein No-Go. Malz = Gerste. Und da is’ halt Gluten drin. Es gibt zwar glutenfreies Bier, aber... na ja, sagen wir, es ist „gewöhnungsbedürftig“.
Lebensmittel, die (meist) glutenfrei sind
Natürliche Lebensmittel
Gemüse, Obst, Fleisch, Fisch, Eier, Reis, Mais, Kartoffeln
Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen – super Alternativen!
Getreide ohne Gluten
Hirse
Amaranth
Quinoa
Buchweizen (trotz „Weizen“ im Namen völlig glutenfrei!)
Wichtig: Auch diese Produkte können kontaminiert sein, wenn sie z.B. in denselben Mühlen verarbeitet werden wie Weizen. Auf das Label achten!
Fazit: Gluten lauert überall... aber du hast die Wahl
Wer Gluten meiden muss oder will, braucht eine Mischung aus Detektivarbeit und Neugier. Ja, es ist anfangs nervig. Aber: Es wird leichter mit der Zeit, versprochen.
Also – nicht gleich in Panik verfallen, wenn du mal ‘nen Cracker erwischst. Aber langfristig? Wissen = Power. Und dein Bauch wird’s dir danken.
Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?
65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können
Kann man Mitarbeiter motivieren?
Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.
Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?
10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt
Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020
Was sind die besten Mitarbeiter?
Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021
Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?
Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.
Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?
Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020
Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?
Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren
Was ist wichtig für Mitarbeiter?
In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.